Auf Schritt und Klick

Vorträge:
- Dauer: ca. 2 Stunden
- Zielgruppe: Schüler*innen, Multiplikator*innen, Interessierte Öffentlichkeit
- Ansprechpartner: Maximilian Nominacher
Gehen wir zu arglos mit unseren Daten um? Welche Daten erzeugen wir überhaupt jeden Tag? Und wer interessiert sich für diese Daten?
Ein Leben ohne Smartphone – heute nahezu undenkbar! Auch Kinder und Jugendliche (vgl. Jim- und Kim-Studien des mpfs.de) nutzen ihr Smartphone mehrere Stunden am Tag.Ob Spiele-Apps, Messenger- oder Streamingdienste: Wie oft akzeptiert man arglos die Nutzungsbedingungen und installiert ohne groß zu überlegen die entsprechende App. Doch genau dieser arglose Umgang birgt Gefahren. Aber nicht nur bei der Nutzung von Apps werden Daten „ausgespäht“ – auch beim täglichen Surfen im Internet schauen uns „Spione“ über die Schulter und verfolgen unsere Klicks. Wir werden sozusagen auf Schritt und Klick überwacht.
Im Auftrag der Landeszentrale für politische Bildungsarbeit hält Dr. Christian Götz den Vortrag „Google, WhatsApp, die NSA und Du!“ regelmäßig bei Schulen, Eltern-Info-Abenden, oder öffentlichen Veranstaltungen. Falls Sie Herrn Dr. Götz mit seinem unterhaltsamen Vortrag für Ihre Schule buchen möchten, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
Weitere Informationen zum Projekt „Auf Schritt und Klick“ finden Sie unter