Deepfakes & Diskurs: Wie verändert generative KI die politische Auseinandersetzung?

Man sieht Zahnräder in blau-schwarz. in einem steht Deepfake
 
ANMELDUNG
Generative KI-Anwendungen wie ChatGPT oder Midjourney verändern schon jetzt die politische Kommunikation in Deutschland: Mit nur wenigen Klicks können Pressemitteilungen, Social Media Postings oder Reden geschrieben werden; eine enorme Arbeitserleichterung. Gleichzeitig vergrößert generative KI aber auch das Manipulationspotenzial: Noch nie war es so einfach und so kostengünstig, politisches Spitzenpersonal in gefälschten Videos sprechen zu lassen oder per Bildgenerator vermeintliche Belege für politische Ereignisse zu schaffen, die so nie stattfanden. Wird der politische Diskurs nun von Desinformation geflutet?
Die Fortbildung gibt einen Überblick über die derzeitigen Einsatzszenarien in der politischen Kommunikation und zeigt Wege zur Thematisierung im Unterricht auf.
 
 

Newsletter der BLZ

Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter, um über aktuelle Angebote der Bayerischen Landeszentrale informiert zu werden.

JETZT ANMELDEN
 
 © Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit