DIY DEMOCRACY - GEHT DA NOCH WAS? Barcamp Politische Bildung Schwaben

Austauschen, Ideen entwickeln, Verbündete finden, Politische Bildung gemeinsam voranbringen!
Do It Yourself! - Demokratie lebt vom Anpacken. Wie bei einem Haus gibt es immer was zu tun. Vieles scheint jedoch nicht mehr richtig in Schuss zu sein und unter dem Dach der Demokratie ächzt es an vielen Stellen, der Krisenmodus ist zur neuen Normalität geworden. Tragen die alten Strukturen noch oder müssen sie generalüberholt werden? Klar ist jedenfalls: Damit die Renovierung gelingt, müssen möglichst viele Menschen mitanpacken und ihre Ideen zur Gestaltung einbringen. Beim Barcamp Politische Bildung Schwaben 2023 möchten wir mit euch überlegen, wie wir insbesondere jungen Menschen Werkzeuge an die Hand geben können, um diese Gesellschaft und ihre Zukunft mitzugestalten.
2023 stehen in Bayern die Landtags- und Bezirkstagswahlen an. Während es im Leben vieler Jugendlicher die erste Gelegenheit ist, die eigene Stimme einzubringen und das gemeinsame demokratische Haus mitzugestalten, wundern sich manch Jüngere, warum ihnen dieses Recht verwehrt bleibt. Auch über diesen Grundbaustein der Demokratie hinaus stellt sich die Frage, wie Jugendbeteiligung derzeit möglich ist und stattfindet: Durch Corona ist vielen sozialen Bewegungen, Vereinen und Verbänden der Nachwuchs weggebrochen. Wie können wir einen Rahmen gestalten, der soziales Engagement für Jugendliche ermöglicht und sie dafür begeistert?
Es geht um echte Beteiligung über Pseudo-Partizipation hinaus, die Ein- und Ausschlüsse bestimmter Gruppen in den Blick nimmt und sich innerhalb oder außerhalb etablierter Strukturen bewegt. Aber auch auf die Aktiven in der politischen Bildungsarbeit kommt es an, wenn neue Wege und Strukturen geschaffen werden sollen: Wie kommen wir in unserer Arbeit in einen Modus des kreativen Flows, trauen uns Dinge auszuprobieren und neue Gedanken anzupacken? Wie können wir eigene Ressourcen entdecken, einbringen und untereinander bzw. voneinander profitieren? Nutzen wir in der politischen Bildung das Potential der Digitalisierung zur Beteiligung überhaupt richtig aus?
Im Barcamp möchten wir mit euch über diese Fragen in den Austausch kommen. Auch das Barcamp läuft nach dem Prinzip ‚Do It Yourself‘. Ihr seid mit euren Ideen und Projekten gefragt und könnt selbst eine Session zu einem Thema eurer Wahl anbieten. Es darf kreativ rumgesponnen und ernsthaft diskutiert werden! Packen wir es an!
Für wen? Mit wem?
Das Barcamp Politische Bildung Schwaben ist für alle, die in irgendeiner Form politisch bildnerisch arbeiten, also sich z.B. ehrenamtlich in einem Jugendverband, hauptamtlich bei einem außerschulischen Bildungsträger oder als Sozialkundelehrer*in an einer Schule für Politische Bildung engagieren. Trefft andere Multiplikator*innen, Lehrer*innen und im weitesten Sinne Aktive politischer Jugendbildung.
Ihr seid mit euren Themen gefragt!
Beim Barcamp passiert das, was ihr mitbringt und mitnehmen wollt: Bringt eure Themen, Ideen, Projekte und Fragen mit und bietet eigene Sessions an. Oder lasst euch für eure Arbeit in der Politischen Bildung durch andere inspirieren und gebt ihnen Feedback! Lasst neue, innovative Ideen und Netzwerke entstehen und bringt so Politische Bildung in und für Schwaben voran! Wir freuen uns auf euch und eure Impulse!
Die Veranstaltung ist ein Angebot der Landeszentrale in Kooperation mit dem Bezirksjugendring Schwaben und dem Netzwerk Politische Bildung Schwaben.
Anmeldung
Anmeldung zum Barcamp und zusätzlich über das Anmeldeformular. Die Anmeldung ist außerdem über FIBS möglich.