

44
Frischer Lesestoff – ausgewählte Bücher zur politischen Bildung
NEU IN UNSEREM PRORAMM
Materialschuber ismus.elementar
Bestellnummer: 05811083
6 € für Bestellungen aus Bayern
18 € außerhalb Bayerns
ismus.elementar beinhaltet zwölf methodische
Zugänge, die Vorschläge für eine Annäherung
an aktuell viel diskutierte Ismen liefern - von
Antisemitismus und Antiziganismus über ver-
schiedene Extremismen bis hin zu Rassismus
und Sexismus. Dabei werden Begriffsbestim-
mungen vorgestellt und erste Zugänge zum
jeweiligen Thema eröffnet. Historische Aspekte
und gegenwärtige Ausprägungen solcher Ismen
kommen dabei ebenso zur Sprache wie Mög-
lichkeiten, ihnen zu begegnen.
Mobile Ausstellung zum
„Umweltschutz im Alpenraum“
Bestellnummer: 05811082
Kostenlos (aber Versandkosten)
Am Beispiel der Alpen zeigt diese Plakatserie,
wie sich Klimawandel, Tourismus und Verkehr
auf den Naturraum Alpen auswirken und wel-
che Möglichkeiten jede(r) Einzelne von uns
hat, die Bergwelt zu schützen. Die Materialien
ermöglichen Aufklärung über dieses aktuelle
Thema sowie Diskussionen und Hilfestellungen
für eigene Handlungsoptionen.
Ein Begleitheft mit Informationen zum
„Umweltschutz im Alpenraum“ und zum Ein-
satz im Unterricht oder in der (Jugend-)Bil-
dungsarbeit ergänzt die Plakate.
Die acht Plakate im DIN A1-Format enthalten
Fotos, Grafiken, Kurzzitate und Texte. Aufge-
druckte QR-Codes verweisen auf weiterfüh-
rende Audio- und Videopodcasts.
Wirtschaftsgeschichte
Bestellnummer: 05811088
4 €
Ein wichtiges Kennzeichen der modernen,
arbeitsteiligen und komplexen Wirtschaft ist ihr
ständiger Wandel. Diese Einführung gibt einen
ausgezeichneten ersten Überblick über die Ver-
änderungen, die die europäische Wirtschaft
seit dem Ende des 18. Jahrhunderts erfahren
hat. Im Mittelpunkt stehen dabei die zentra-
len Bereiche der Ökonomie: wirtschaftliches
Wachstum und Kapitalismus, Einkommensun-
gleichheit und Konsum, Unternehmen, Geld,
Wirtschaftstätigkeit der Staaten und globaler
Handel. Zugleich stellt das Buch die wichtigs-
ten Methoden der Wirtschaftsgeschichte und
die strittigen Forschungskontroversen der ver-
gangenen Jahre vor.