welterbe.elementar

Best.-Nr.: 05811016
2017 | Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit (Hrsg.)
welterbe.elementar enthält 13 Module, die Schülerinnen und Schülern die Themen Welterbe, Immaterielles Kulturerbe und Weltdokumentenerbe spielerisch, kreativ und selbstaktivierend vermitteln.
Auf der beigefügten CD-Rom finden sich Kopiervorlagen, Texte, sowie weitere Informationen zu den jeweiligen Modulen.
Die Module sind im Einzelnen:
- 1: Welterbe, Weltdokumentenerbe oder Immaterielles Kulturerbe?
- 2: Die Altstadt von Regensburg mit Stadtamhof
- 3: Die Altstadt von Bamberg
- 4: Der Weg Augsburgs zum UNESCO-Welterbe
- 5: Die Prähistorischen Pfahlbauten um die Alpen
- 6: Die Würzburger Residenz und der Hofgarten
- 7: Das Markgräfliche Opernhaus Bayreuth
- 8: Wallfahrtskirche Die Wies
- 9: Obergermanisch-Raetischer Limes
- 10: Die Veste Coburg
- 11: Der innerstädtische Erwerbsgartenbau in Bamberg
- 12: Die Reichenauer Handschriften
- 13: Das Nibelungenlied
Das Material ist für den Einsatz im Unterricht aller Schularten ab der Sekundarstufe I geeignet und kann über die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit bezogen werden.