Integration

Alle Menschen haben die gleichen Rechte auf Würde, Unabhängigkeit und uneingeschränkte Teilnahme am gesellschaftlichen Leben. Alle? In allen Bereichen des Lebens? Leider zeigt die Realität häufig ein anderes Bild. Es gibt viele Gruppen, die nicht mitten in der Gesellschaft stehen und immer wieder an den Rand gedrängt werden. Hierzu zählen beispielsweise Menschen mit unterschiedlicher sexueller Orientierung, Menschen mit Behinderung, ältere Menschen und Menschen mit Migrationshintergrund. Damit diese Gruppen nicht von der sogenannten Mehrheitsgesellschaft ausgegrenzt werden, ist Integration ein wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft. Integration bedeutet Zusammenleben, geprägt von Respekt, Toleranz, gegenseitigem Vertrauen und gemeinsamer Verantwortung. Ziel dieses wechselseitigen Prozesses ist, alle Menschen in die Gesellschaft einzubeziehen und ihnen die damit verbundenen Rechte zu gewähren aber auch Pflichten. Integration verlangt nicht – im Gegensatz zu Assimilation (Angleichung) – die eigene kulturelle Herkunft, Muttersprache oder Religion aufzugeben. Integration soll Chancengleichheit und die tatsächliche Teilhabe in allen Bereichen ermöglichen, insbesondere am gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Leben.
Projekte

Ganzjährig Bayernweit Wertedialoge mit GermanDream
Mit außergewöhnlichen Menschen aus Politik, Medien und Gesellschaft auf Augenhöge über unsere Werte und das Grundgesetz sprechen.
mehr

Ganzjährig Bayernweit Ein Tag im Grandhotel Cosmopolis
Ein Projekttag zu den Themen Flucht, Heimat und Zusammenleben an einem außergewöhnlichen Ort in Augsburg, an dem neue Formen des Zusammenseins ausprobiert werden.
mehr

Herbst 2020 Bayernweit Loslegen – Zeit für deinen Einsatz
An zwei Projekttagen erproben Schüler*innen in Rollenspielen, weshalb bürgerschaftliches Engagement wichtig ist, und planen in Zusammenarbeit mit einem außerschulischen Partner ein eigenes Projekt.
mehr