Einsichten und Perspektiven 1/2020

Best.-Nr.: 05811080
2020 | Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit (Hrsg.)
Die Ausgabe 1/2020 widmet sich folgenden Themen:
- Thies Claussen: Arbeitswelt der Zukunft: Die Anforderungen steigen
- Christoph Butterwegge: Armut und soziale Ungleichheit in Deutschland
- Themenforum Antisemitismus
- Rupert Grübl: Gedanken zur Reform der Bundestagswahl
- Johannes Uschalt: Mikrokosmos Amateurfußball (Eine Veranstaltungsreihe der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit)
- Ein Interview mit dem ehemaligen Fußballprofi und DDR-Oberliga-Spieler Jens Mitzscherling „Von Profifußball samt Spielerberater hatten wir ja überhaupt keine Ahnung.“
- Rainer F. Schmidt: Wer war es? Ein historisch-biographisches Rätsel
- Frischer Lesestoff – ausgewählte Bücher zur politischen Bildung
- „Zeit für Politik“ mit neuen Themen
- Max Steiner und Johannes Weyrich: Bolivien – Land im Umbruch
- Daniel Rittenauer: Das Kriegsende in Bayern 1945
- Rafael Treml: Vom Sohn des „Volksfeindes“ zum Olympioniken- Die Lebenserinnerungen des sowjetischen Juden und Olympia-Fechtsportlers David Dushman (*1923)
Aus der Reihe "Einsichten & Perspektiven"
Bayerische Zeitschrift für Politik und Geschichte
Sie können Einsichten und Perpektiven kostenlos abonnieren: Bitte schicken Sie eine E-Mail mit Ihrem Abonnementwunsch unter Angabe Ihrer Postadresse an Landeszentrale@blz.bayern.de
Bitte beachten Sie, dass die in Einsichten und Perpektiven gezeigten Bilder urheberrechtlich geschützt sind. Zur Verwendung für eigene Projekte wenden Sie sich bitte an den in der Bildquelle angegebenen Rechteinhaber.