Einsichten und Perspektiven 3/2014

Best.-Nr.: 05810966
2014 | Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit (Hrsg.)
Zum Inhalt
Die Ausgabe 3|14 mit folgenden Beiträgen:
- Sowjetische Besatzungskinder in Österreich: Nachkriegsbiografien zwischen Stigmatisierung und Tabuisierung
- "als es plötzlich knallte": Die Geschichte der vergessenen DDR-Flüchtlinge Rainer Burgis und Wilfried Senkel
- Menschen in prekären Lebensumständen: "Gastarbeiterinnen" und "Gastarbeiter" in den 1960er und 1970er Jahren in der Bundesrepublik Deutschland und in Nürnberg
- Ländernotiz Ungarn
- Theaterprojekt zum Fall der Berliner Mauer
- Mitgestalten, mitentscheiden, Welt verbessern: Partizipation in Sozialunternehmen
- Ehrenamt und freiwilliges Engagement: Herausforderungen und Perspektiven
Aus der Reihe "Einsichten & Perspektiven"
Bayerische Zeitschrift für Politik und Geschichte
Sie können Einsichten und Perpektiven kostenlos abonnieren: Bitte schicken Sie eine E-Mail mit Ihrem Abonnementwunsch unter Angabe Ihrer Postadresse an Landeszentrale@blz.bayern.de
Bitte beachten Sie, dass die in Einsichten und Perpektiven gezeigten Bilder urheberrechtlich geschützt sind. Zur Verwendung für eigene Projekte wenden Sie sich bitte an den in der Bildquelle angegebenen Rechteinhaber.