10.03.2021 Online e-health: Können Daten heilen?

Schrittzähler oder Pulsmesser kennt jeder. Wearables, also Computertechnologien, die man am Körper trägt, erfreuen sich steigender Nachfrage unter Verbrauchern. Dabei werden große Datenmengen der Nutzer aufgezeichnet, mit deren Hilfe das Versprechen effizienterer Heil- und Versorgungsmethoden einhergeht. Der Trend lässt seit mehreren Jahren neue Geschäftsmodelle bei internationalen Tech-Konzernen, aber auch im Gesundheitssystem entstehen. Doch hat die Vermessung unseres Körpers nur ihre positiven Seiten? Die Aufzeichnung sensibler Gesundheitsdaten wird von Seiten der Wissenschaft und des Datenschutzes mitunter kritisch gesehen. Mit Experten diskutieren wir, welche Auswirkungen und Potentiale von datengestützten und individualisierten Gesundheitssystemen für unsere Gesellschaft ausgehen.
Mit unseren Gästen diskutieren:
-
Timo Frank, Gesundheitsökonom bei ADA Health
-
Prof. Dr. Remi Maier-Rigaud, Professor für Sozialpolitik und Soziale Sicherung an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Datum: 10.03.2021
Uhrzeit: 19.00-20.00 Uhr
Anmeldung über Eveeno.
Demokratie im Gespräch
Der Webtalk ist Teil der Reihe "Demokratie im Gespräch". Weitere Informationen und Termine finden Sie hier. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sich die Webtalks im Nachhinein hier anzusehen!
Newsletter der BLZ
Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter, um über aktuelle Angebote der Bayerischen Landeszentrale informiert zu werden.