23.02.2021 Online Lernort Kreisau/Krzyzowa

Internationale Schülerbegegnungen bieten interkulturelle Lern-, Erfahrungs- und Handlungsmöglichkeiten und tragen so zur Völkerverständigung bei. Auch wenn die Durchführung aufgrund des Infektionsgeschehens aktuell nicht möglich ist, bleibt die Hoffnung, dass diese wichtige Form des interkulturellen Austauschs bald wieder aufgenommen werden kann. Daher nimmt unsere Online-Fortbildung das Thema der deutsch-polnischen Jugendbegegnung in den Fokus.
Gemeinsam mit der Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung werden zunächst in Form von Impulsvorträgen und einer virtuellen Tour durch das Gut Kreisau/Krzyzowa die Bedeutung des Ortes für den deutsch-polnischen Dialog vorgestellt. Im Workshop mit polnischen Lehrkräften und Experten der politischen Bildung werden erste Ergebnisse einer Arbeitsgruppe diskutiert, die es sich zum Ziel gesetzt hat, Materialien für deutsch-polnische Schülerbegegnungen in Kreisau/Krzyzowa zu entwickeln.
Fünf Schlüsselbegriffe (Erinnerung, Verantwortung, Opposition, Dialog, Identität) bilden hierbei die Grundlage für Lernmodule, die junge Menschen dazu anregen sollen, sich exemplarisch mit der deutsch-polnischen Geschichte zu befassen und mit den Wegmarken der europäischen Verständigung kritisch auseinander zu setzen. Die Jugendlichen sollen so zum Dialog über das demokratische Miteinander und die gemeinsamen Werte in Europa ermutigt werden.
Die Veranstaltung richtet sich insbesondere auch an Lehrkräfte, die bereits Erfahrung mit einem Schüleraustausch mit Polen haben oder Interesse mitbringen, zukünftig Schülerfahrten nach Kreisau durchzuführen.
Für die Veranstaltung werden keine Polnischkenntnisse vorausgesetzt. Der Link zum Veranstaltungsraum wird im Vorfeld der Veranstaltung übermittelt.
Datum: 23.02.2021
Uhrzeit: 15.00-18.00 Uhr
Anmeldeschluss: 19.02.2021
Ansprechpartner: Alexander Müller
Anmeldung über FIBS.
Falls Sie keine Teilnahmebestätigung benötigen, können Sie sich per E-Mail unter alexander.mueller@blz.bayern.de anmelden.
Weitere Informationen
Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter, um über aktuelle Angebote der Bayerischen Landeszentrale informiert zu werden.