

101
Leben in Bayern
Gesundheit in Bayern
Bewegung hat viele Vorteile und ist vor allem für Kinder im Freien wichtig.
Bei Ihrer Gemeinde finden Sie Informationen zu Spielplätzen und Sportmög-
lichkeiten für jedes Alter. Es ist auch wichtig Schwimmen zu lernen – am bes-
ten schon, bevor ein Kind in die Schule kommt.
Gesetzliche Krankenkassen
bezuschussen die Teilnahme an Gesundheitskur-
sen, zum Beispiel über richtige Ernährung, Sport oder Raucherentwöhnung.
Fragen Sie bei Interesse bei Ihrer Krankenkasse nach.
Schutz vor Krankheiten und Infektionen
Hygiene ist generell im Alltag wichtig. Krankheitserreger können sich zum Beispiel in öffentlichen
Verkehrsmitteln, in Schulen oder Kindertagesstätten schnell ausbreiten. Indem Sie auf Sauberkeit und
Hygiene achten, können Sie wesentlich dazu beitragen, sich und andere vor Infektionen zu schützen.
Deshalb empfehlen wir folgende Maßnahmen der Hygiene:
Sorgfältiges und regelmäßiges Händewaschen
Regelmäßiges Händewaschen ist eine wichtige Maßnahme, um Infek-
tionen zu verhindern. Das ist besonders wichtig in Zeiten einer Pande-
mie.
Hände regelmäßig waschen
Die Hände sollten nicht nur gewaschen werden, wenn sie sichtbar
schmutzig sind. Denn Krankheitserreger sind mit dem bloßen Auge
nicht zu erkennen. Daher sollten Sie sich im Alltag regelmäßig die
Hände waschen, insbesondere bei folgenden Anlässen:
Quelle: Piktogramme auf Seite 101 und 102: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklä-
rung,
infektionsschutz.de, www.infektionsschutz.de/mediathek/infografiken/Piktogramme_Haendewaschen_5Schritte <04.09.2018>, CC BY-NC-ND
Immer nach…
•
dem nach Hause kommen
•
dem Besuch der Toilette
•
dem Wechseln von Windeln oder wenn Sie Ihrem Kind
nach dem Toilettengang bei der Reinigung geholfen haben
•
dem Naseputzen, Husten oder Niesen
•
dem Kontakt mit Abfällen
•
dem Kontakt mit Tieren, Tierfutter oder tierischem Abfall
Immer vor…
•
den Mahlzeiten
•
dem Hantieren mit Medikamenten oder Kosmetika