ZfP: Leben in der DDR

 31 Jahre nach der Wiedervereinigung begibt sich ganz-konkret-Moderator Maxi auf die Spuren der DDR. Er trifft Martin Ahrends, einen Zeitzeugen und Schriftsteller im ehemaligen Grenzgebiet Zehlendorf-Kleinmachnow. Dort verlief die Mauer, die die DDR von der BRD trennte. In Zehlendorf ist Ahrends, Jahrgang 1951, geboren. 1957 zog er mit seiner Familie nach Kleinmachnow. Im Sommer 1961, als er zehn war, wurde hinter den Gärten seiner Nachbarschaft die Mauer errichtet. Martin Ahrends erzählt vom Alltag und vom politischen System der DDR und davon, wie er wegen seiner unbequemen Meinungen zum Staat Arbeitsverbot bekam und gezwungen war auszureisen.
 

Maxi trifft auch die Zeitzeugin Monika Schneider, die 1983 versuchte, mit Hilfe ihres westdeutschen Freundes über Prag in die Bundesrepublik zu fliehen. Sie wurde verhaftet und wegen „versuchter Republikflucht“ zu einer Haftstrafe von zwei Jahren und sechs Monaten verurteilt. Sie saß im Gefängnis Hohenschönhausen und wurde 1985 von der Bundesrepublik freigekauft. Monika Schneider schildert ihr Leben während der Haft und beschreibt, mit welchen Methoden Abweichler in der DDR kontrolliert und überwacht wurden, v.a. durch die Agenten und Inoffiziellen Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit, der „Stasi“.

Hören Sie auch in unseren Podcast "Zeit für Politik" rein. In der aktuellen Folge spricht der Schriftsteller Martin Ahrends darüber, warum er beim Staat in Ungnade fiel und letztendlich aus der DDR ausreisen musste.
 

 Folgende Kernfragen können Sie zu diesem Thema behandeln:
  • Wie war das Leben in der DDR?
  • Was passierte mit Menschen, die dem Staat zu unbequem waren?
  • Warum war die DDR eine Diktatur?
Sie benötigen für diese Stunde:
  • Beamer für Video und Präsentation
Kontakt Welche Themen wünschen Sie sich für den Unterricht?
Schreiben Sie uns Ihre Vorschläge an: landeszentrale@blz.bayern.de
 

Newsletter der BLZ

Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter, um über aktuelle Angebote der Bayerischen Landeszentrale informiert zu werden.

JETZT ANMELDEN
 
 © Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit