01.12.2020 ZfP Nachhaltige Landwirtschaft
Diese Stunde beinhaltet folgende Materialien:
- Informationen und Stundenkonzept für die Lehrkraft (PDF)
- Arbeitsblatt für Schüler*innen (PDF)
- Präsentation für den Unterricht (PDF)
- Videoclip: „Nachhaltige Landwirtschaft“ zum Download (MP4)
- Videomanuskript der Folge (PDF)
Nachhaltige Landwirtschaft versucht, die schädlichen Auswirkungen der Landwirtschaft auf Klima, Boden, Wasser und Luft zu minimieren. Dabei spielt die CO2-Emission eine große Rolle: Bei der Herstellung, Lagerung, Verpackung und beim Transport von Lebensmitteln wird Energie verbraucht. Dabei werden CO2 und andere klimaschädliche Gase ausgestoßen. Dieser Verbrauch wird beim CO2-Fußabdruck zusammengerechnet. So kann man bildlich zeigen, wie klimaschädlich ein Lebensmittel ist. Konzepte wie Regionalität und Saisonalität können dabei helfen, die CO2-Produktion von Lebensmitteln zu senken, aber auch die Senkung des Verbrauchs von bestimmten Lebensmitteln wie Fleisch oder Milchprodukten könnten zu einem besseren Schutz der Umwelt beitragen.
Diese Unterrichtseinheit behandelt folgende Kernfragen:
- Was ist nachhaltige Landwirtschaft?
- Welche Rolle spielen Politik, Industrie und der Handel beim Thema Nachhaltigkeit?
- Wie kann ich mit meiner Ernährung zum Schutz der Umwelt beitragen?
Sie benötigen für diese Stunde:
- Beamer für Video und Präsentation
Sie haben Fragen, Feedback oder Anregungen für unser Format? Schreiben Sie an landeszentrale@blz.bayern.de
Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter, um über aktuelle Angebote der Bayerischen Landeszentrale informiert zu werden.