

57
Leben in Bayern
Erziehung und Bildung in Bayern
Ehrenamt in Bayern
Bürgerschaftliches Engagement trägt wesentlich zum Zusammenhalt und zur Solidarität in der Gesell-
schaft bei. Ehrenamt ist das, was unsere Heimat so lebens- und liebenswert macht. Bayern ist geprägt
durch eine lange und beständige Tradition von Vereinen, Kirchen und Freiwilligendiensten.
Wenn man sich ehrenamtlich engagieren möchte, kann man dies z. B. bei der Freiwilligen Feuerwehr
oder anderen Hilfsorganisationen tun. Dabei muss man vor den Uniformen keine Angst haben. Alle
Hilfsorganisationen sind vertrauensvolle Gemeinschaften, in denen man sich aufeinander verlassen
kann. Man arbeitet Hand in Hand zusammen, um anderen Menschen in Not zu helfen. Wer ein Teil
des Teams ist, ist damit auch ein Teil der Dorfgemeinschaft und des gemeinschaftlichen Lebens. In
den bayerischen Feuerwehren, im Technischen Hilfswerk (THW) und in den freiwilligen Hilfsorgani-
sationen findet jeder seinen Platz. Jeder kann seine Fähigkeiten einbringen und Teil der Gemeinschaft
werden. Hier kann man auch Freundschaften schließen. Auch Jugendliche sind bei der Freiwilligen
Feuerwehr und den freiwilligen Hilfsorganisationen willkommen.
Interessieren Sie sich für eine ehrenamtliche Tätigkeit? Hat vielleicht Ihr Kind Interesse ein
Ehrenamt zu übernehmen? Hier finden Sie Informationen:
Flyer „Die Feuerwehren
Bayerns. Dabei sein gibt
alles!“
112 RETTER VON
MORGEN
Ehrenamtsportal des Landes-
netzwerks Bürgerschaftliches
Engagement: Hier gibt es
Informationen zu allen
Themen rund um das
Bürgerschaftliche Engage-
ment sowie zu Anlaufstellen
für Interessierte.
Landesarbeitsgemeinschaft
der Freiwilligenagenturen/
Freiwilligenzentren/Koordi-
nierungszentren Bürger-
schaftliches Engagement:
Hier finden Sie Informatio-
nen zu Einrichtungen und
Projekten vor Ort, bei denen
Sie sich ehrenamtlich
beteiligen können.
Der von der Johanniter
Unfallhilfe ins Leben
gerufene Ehrenamtsfinder
unterstützt ehrenamtlich
Interessierte dabei, dort ein
Ehrenamt zu finden,
welches individuell im
Hinblick auf den Ort, die
Zeit und die Tätigkeit zu
ihm passt.
Das 2015 konzipierte
Projekt „Miteinander leben
– Ehrenamt verbindet“
bietet Menschen mit
Migrationshintergrund die
Chance in Bayern Bürger-
schaftliches Engagement
kennenzulernen und einen
Einstieg für das eigene
Engagement zu finden.
Ehrenamt und Beruf.
Doppelt engagiert,
doppelt wertvoll.