

83
Leben in Bayern
Gesundheit in Bayern
Informationen vor Ort
Hier können Sie sich an Ihrem Wohnort weiter informieren:
•
Bei meiner Krankenkasse vor Ort
•
Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer und Jugendmigrationsdienste
•
Stadt-, Gemeinde-, Kreisverwaltung: Versicherungsamt
•
Verbraucherzentralen
•
Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung
Was mache ich im Notfall?
Im Notfall kann ich unter folgenden
Telefonnummern Hilfe erhalten:
Hilfe bei Notfällen
Notarzt: 112
Feuerwehr: 112
Polizei: 110
Giftnotruf: (089) 19240
In Erste Hilfe-Kursen kann man lernen, wie man
im Notfall anderen hilft. Es gibt auch spezielle
Kurse für Erste Hilfe bei Babys und Kindern.
Informationen zu Erste Hilfe-Kursen finden Sie
zum Beispiel hier:
Auch außerhalb der Sprechzeiten – zum Beispiel nachts und am Wochen-
ende – sind Sie bestens versorgt: Die bundeseinheitliche Telefonnum-
mer 116 117 ist bei akuten,
nicht lebensbedrohlichen
Beschwerden der
schnellste Weg zum nächsten ärztlichen Bereitschaftsdienst.
Krankenhausaufenthalt
Im Notfall muss man vielleicht ins Krankenhaus. Häufig genügt aber auch ein Besuch beim Hausarzt,
z. B. bei einer Erkältung ohne hohes Fieber. Will man einen kranken Angehörigen oder Freund besu-
chen, muss man die Besuchszeiten beachten. Der Kranke braucht die Ruhe für seine Genesung.