Updates zum Corona-Virus

Wenn Sie in Sachen SARS-CoV-2 auf dem Laufenden bleiben möchten und verlässliche Quellen suchen, dann sind Sie hier richtig:
Institutionen & Behörden:
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung:
www.bzga.de/
Robert-Koch-Institut:
https://www.rki.de, auf Twitter: https://twitter.com/rki_de
Gesundheitsämter in Bayern:
https://www.freistaat.bayern/dokumente/behoerdeordner/7555456214
Das Bundesgesundheitsministerium:
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus.html
Das Ministerium bietet die Informationen auch in leichter Sprache an:
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus/coronavirus-leichte-sprache.html
Alle Briefings und Pressekonferenzen gibt es auf dem Youtube-Kanal von Phoenix:
https://www.youtube.com/user/phoenix/search?query=rki
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung:
https://www.infektionsschutz.de/
Information speziell für Kinder aufbereitet:
https://www.infektionsschutz.de/…/fi…/filme-fuer-kinder.html
Grafiken und Statistiken zur aktuellen Lage, bereitgestellt von der Uni Bonn:
https://experience.arcgis.com/experience/478220a4c454480e823b17327b2bf1d4/page/page_0/?fbclid=IwAR22HSOet2SDjDxshZKoYQOVvtdZQTBGTwUTsszvJe50Sn5w_VJ9AXwp5og
Auch die Seite von Aktion Mensch bietet Informationen in leichter Sprache:
https://www.aktion-mensch.de/corona-infoseite
Berichterstattung mit wichtigen Fakten und weiterführenden Hintergrundinformationen:
Tagesschau auf Instagram:
https://www.instagram.com/tagesschau/?hl=de
Die SZ hat folgende Tipps gegen Corona-Lügen und Corona-Hysterie im Internet zusammengestellt:
https://www.sueddeutsche.de/medien/coronavirus-informationstipps-1.4846836
Patrick Gensing hat auf tagesschau.de einiges zur Panikmache in den Medien zusammengetragen:
https://www.tagesschau.de/faktenfinder/panikmache-coronavirus-101.html
10 Tipps zum Umgang mit Fake News
Fake News rund um Corona verbreiten sich in diesen Tagen in rasender Geschwindigkeit. Die Süddeutsche Zeitung bietet eine Hilfestellung, wie es sich verhindern lässt, im Internet und in den sozialen Medien auf Falschmeldungen hereinzufallen. Unter folgenden Link und im PDF im Anhang finden Sie zehn Tipps zum Umgang mit Fake News über Corona:
https://www.sueddeutsche.de/medien/coronavirus-informationstipps-1.4846836
Weiterführende Links zum Thema finden Sie hier:
https://www.sueddeutsche.de/digital/coronavirus-whatsapp-donald-trump-fake-news-1.4847686
https://www.sueddeutsche.de/digital/coronavirus-whatapp-fake-news-1.4845355
Podcasts
Corona-Virus-Update von NDR-Info:
Charité-Virologiechef Christian Drosten wird täglich vom NDR zur aktuellen Entwicklung befragt:
https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4684.html
Kekulé Corona-Kompass:
Fragen zu Corona werden vom MDR AKTUELL täglich mit dem renommierten Virologen und Seuchen-Experten Prof. Alexander Kekulé in einem Podcast erörtert.
https://www.mdr.de/nachrichten/ratgeber/gesundheit/neuer-podcast-corona-verstehen-kekule-100.html
Der WDR-Podcast zum Thema Corona: Coronavirus - Doc Esser klärt auf
Lungenfacharzt Doc Esser beantwortet im WDR-Podcast täglich drängende Fragen rund um das Coronavirus. Der Podcast ordnet ein, gibt Tipps und hilft, sich richtig zu verhalten, ohne dabei in Panik zu geraten.
https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr/corona-podcast/index.html