

24
Miteinander leben in Bayern
Leben in Bayern
erlaubt verboten
Ehe für alle
Seit 2017 ist es in Deutschland erlaubt, dass gleichgeschlechtliche Paare
heiraten. Das heißt, sie haben die gleichen Rechte wie heterosexuelle Paare.
Lesen Sie den Text.
Jede Person entscheidet selbst, ob und wen er oder sie heiratet. Die Familie hat auf die Entscheidung
zumindest rechtlich keinen Einfluss. Natürlich kann sie eine Meinung haben und diese auch sagen. Es
darf niemand zu einer Hochzeit gezwungen werden.
Beide Partner müssen nicht die gleiche Religion haben, denn zwei Menschen dürfen heiraten, auch
wenn sie unterschiedlichen Religionen angehören. Man darf immer nur mit einer Person verheiratet
sein. Für eine Hochzeit muss man mindestens 18 Jahre alt sein.
In Deutschland ist eine Ehe nur gültig, wenn sie vor dem Standesamt geschlossen wird. Viele Paare
heiraten zusätzlich auch kirchlich oder entsprechend ihrer Religion.
Es kann passieren, dass sich ein Ehepaar trennen möchte. Dann muss ein Ehepartner die Scheidung einrei-
chen. Das kann die Frau oder der Mann sein. Geschieden wird man durch ein Gericht. Wenn man möchte,
kann man nach einer Scheidung wieder heiraten. Das gilt auch, wenn ein Ehepartner gestorben ist.
Erlaubt oder verboten? Kreuzen Sie an.
Manfred (48) und Monika (19) möchten heiraten.
Rita (45) ist verheiratet und lernt Mohammed (42) kennen und
verliebt sich in ihn. Deshalb möchte sie ihn auch heiraten.
Bernd (32) und Hans (28) möchten heiraten. Die Eltern sind aber
dagegen.
Ellas (18) Familie will, dass sie Peter (18), den Sohn der reichen
Nachbarn, heiratet. Auch Peters Familie findet das gut. Deshalb
legen die Familien einen Termin für die Hochzeit fest, obwohl Ella
und Peter noch nicht heiraten wollen.
Mira (37) ist mit Johannes (40) verheiratet. Johannes hat Mira
betrogen. Deshalb möchte sie die Scheidung.
Oliver (19) ist sehr verliebt in Sandra (15) und möchte sie heiraten.