

38
Erziehung und Bildung in Bayern
Leben in Bayern
Wenn Sie Hilfe bei der Erziehung brauchen, gibt es
viele Beratungsstellen. Sie können sich z. B. immer
an das Jugendamt wenden. Das linke Bild zeigt die
Aufgaben des Jugendamts.
Die Jugendämter sind immer über das
Rathaus der Stadt oder das Landrat-
samt der Gemeinde zu finden.
Suchen Sie die Adresse des Jugendamts, das für Ihren Wohnort zuständig ist.
Gewaltfreie Erziehung
Kinder haben das Recht auf gewaltfreie Erziehung. Dieses Recht ist seit Anfang des Jahrhunderts
im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) festgeschrieben. Klar formuliert der § 1631 BGB, was darunter
zu verstehen ist: „Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. Körperliche Bestrafungen,
seelische Verletzungen und andere entwürdigende Maßnahmen sind unzulässig“. Für Eltern ist dies
manchmal schwierig umzusetzen. Wichtig ist: Gewaltfreiheit in der Erziehung ist nicht nur ein
moralisches Prinzip. Es ist auch eine wichtige Voraussetzung für die Entwicklung eines Kindes zu
einem selbstbewussten und seelisch gesunden Menschen. Außerdem stärkt eine gewaltlose Erzie-
hung das Vertrauen zwischen Eltern und ihren Kindern.
Schutz
- Einschaltung des Familiengerichts
- Kinderschutz und Inobhutnahme
Beratung und Hilfe
- Pflegefamilie/Heimerziehung
- Sozialpädagogische Familienhilfe
- Soziale Gruppenarbeit
- Erziehungsberatung
Förderung und Unterstützung
- Jugendschutz
- Jugendsozialarbeit
- Kinder- und Jugendarbeit
- Kindertageseinrichtungen
- Kindertagespflege
Das Jugendamt – fördert, berät, schützt
Die rund 600 Jugendämter in Deutschland engagieren sich dafür, dass
Erziehung gelingt und Kinder und Jugendliche sich positiv entwickeln können.
Sie schützen Kinder und Jugendliche, wenn deren Wohl gefährdet ist.
Mehr unter
www.unterstuetzung-die-ankommt.deErziehung