

45
Leben in Bayern
Erziehung und Bildung in Bayern
Es ist nötig, sich frühzeitig um einen Betreuungsplatz zu kümmern und sein Kind anzumelden. Dies
sollte man mindestens ein halbes Jahr im Voraus machen.
Für einen Platz in einer Kita oder im Kindergarten muss man in der Regel Gebühren bezahlen. Die
Höhe der Gebühren legen die Träger fest. Sie richten sich auch danach, wie lange das Kind in der
Einrichtung betreut wird. Wenn Sie jedoch kein regelmäßiges oder ein geringes Einkommen haben,
übernimmt in der Regel das Jugendamt die Gebühren.
Fassen Sie zusammen. Wann kann mein Kind wohin gehen?
Warum ist es wichtig, dass mein Kind in einen Kindergarten geht?
Recherchieren Sie Möglichkeiten der Kinderbetreuung an IhremWohnort.
Informationen vor Ort:
Hier können Sie sich an Ihrem Wohnort weiter informieren:
•
Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) und Jugendmigrationsdienste (JMD)
•
Stadt-, Gemeinde-, Kreisverwaltung (Jugendämter)
•
Familienberatung
•
Kindertageseinrichtungen
Broschüren
Hier können Sie die Broschüre „Bildung und Betreuung in der Kindertagespflege
- Informationen für Eltern mit Fluchterfahrung“ sowie die Broschüre „Kinder in
Tageseinrichtungen - Informationen für Eltern im Rahmen des Asylverfahrens“
herunterladen oder bestellen.
Geben Sie einfach den Suchbegriff:
Kindertagespflege bzw. Kindertagesbetreuung in die Suchmaske ein.