

73
Leben in Bayern
Erziehung und Bildung in Bayern
Beschreiben Sie das Bild.
Quelle: iStock/MangoStar_Studio
In Bayern sind Männer und Frauen gleichgestellt. Das gilt sowohl für das Privatleben wie auch für das
Berufsleben. Es gibt mittlerweile viele Frauen in Führungspositionen.
Erzählen Sie aus Ihrem (früheren) Berufsalltag. Welche Erfahrungen haben Sie mit
Vorgesetzten, Kollegen, Arbeit im Team und Autoritäten gemacht?
Elternzeit
Jeder Arbeitnehmer und jede Arbeitnehmerin hat ein Recht auf Elternzeit.
Die Elternzeit kann von Ihnen als Mutter oder Vater
wahrgenommen werden, nachdem Sie ein Kind bekom-
men haben. Sie können sich für bis zu 36 Monate von
der Arbeit freistellen lassen. Diese Zeit können Sie nut-
zen, um sich umfassend um Ihr Kind zu kümmern, um
Zeit mit der Familie zu verbringen und auch, um sich
mit der neuen Familiensituation erst einmal zurecht-
zufinden. Für die Elternzeit gelten in Deutschland
klare Vorgaben und Regelungen. Diese sollten Sie ken-
nen, damit Sie am Ende möglichst umfassend von der
Elternzeit profitieren können.