

76
Erziehung und Bildung in Bayern
Leben in Bayern
Sie haben eine Radikalisierung erkannt? Was kann man tun?
•
Bleiben Sie mit Ihrem Kind im Gespräch und reden Sie über seine/Ihre Ansichten, Einstellungen
und Bedürfnisse.
•
Lassen Sie Ihr Kind nicht allein und brechen Sie den Kontakt nicht ab! Zeigen Sie, dass Sie Ihr Kind
als Person respektieren und unterstützen, aber keine radikale Einstellung tolerieren.
•
Bei Jugendlichen hilft es oft, zu hinterfragen statt zu belehren. So können Sie z. B. auf Widersprüche
in der Argumentation hinweisen.
•
Scheuen Sie sich nicht davor, Fachstellen wie die folgenden zu kontaktieren.
Welche Fachstellen können mir weiterhelfen, wenn mein Kind von
Extremismus betroffen ist? Wo erhalte ich weitergehende Informationen?
Bayerische Informationsstelle
gegen Extremismus
Die Seite der staatlichen Präventionsstelle des
Bayerischen Staatsministeriums des Innern,
für Sport und Integration wird zusammen
mit dem Bayerischen Staatsministerium für
Unterricht und Kultus betrieben. Der Inter-
netauftritt bietet detaillierte Informationen
zu Rechtsextremismus, Linksextremismus,
Reichsbürgern und Selbstverwaltern sowie
Islamfeindlichkeit. Er nennt auch weitere
Ansprechpartner und Anlaufstellen in Bayern.
Beratungsstelle Bayern von
Violence Prevention Network e. V.
Beratungsstelle Radikalisierung
beim Bundesamt und für
Migration und Flüchtlinge
Die Landeskoordinierungsstelle
Bayern gegen Rechtsextremismus (LKS)
Die LKS bietet umfangreiche Beratungs-
und Informationsleistungen zu Rechtsextre-
mismus.