

77
Leben in Bayern
Erziehung und Bildung in Bayern
Bayerische Netzwerk für Prävention und
Deradikalisierung gegen Salafismus
In Bayern arbeiten viele Einrichtungen
zusammen, um radikale Tendenzen und
Salafismus zu verhindern. Das „Bayerische
Netzwerk für Prävention und Deradikalisie-
rung gegen Salafismus“ bietet neben Vorträ-
gen, Workshops und Veranstaltungen auch
konkrete Unterstützung für Betroffene und
Angehörige an.
ufuq
Ufuq betreibt für Bayern eine eigene Fach-
stelle zur Prävention religiös begründeter
Radikalisierung mit Sitz in Augsburg. Ufuq
bietet Workshops an, die sich sowohl mit
Salafismus/Islamismus als auch mit Islam-
feindlichkeit auseinandersetzen.
Beratungsstelle B.U.D.
Die B.U.D. bietet Beratung, Unterstützung
und Dokumentation für Opfer rechtsextre-
mer Gewalt.
Welche weiteren Ansichten/Haltungen sind nicht mit unseren demokratischenWerten vereinbar?
Antisemitismus
Deutschland hat eine besondere historische Verantwortung gegenüber jeder Form von Antisemitismus.
Antisemitismus ist ein gesamtgesellschaftliches Problem und findet sich in unterschiedlicher Ausprä-
gung in allen Arten des Extremismus wieder.
Antisemtische Äußerungen und Handlungen werden in Deutschland nicht toleriert. Manche Formen
von Antisemitismus stehen sogar unter Strafe, z. B. die Leugnung des Holocaust oder das Zeigen des
Hitlergrußes (§130 Strafgesetzbuch).