Dem Landrat über die Schulter schauen

28.07.2022
Was macht eigentlich ein Landrat? Das konnten Schüler*innen des Leonhard-Wagner-Gymnasiums beim Lernort Landratsamt in Augsburg den Landrat selbst fragen.
Kommunalpolitik für Schulklassen erlebbar machen
Auf kommunaler Ebene finden wichtige politische Entscheidungen statt, die die Bewohner*innen eines Landkreises unmittelbar betreffen. Doch in den Schulen wird die Kommunalpolitik oftmals kaum behandelt, weswegen besonders jungen Menschen das Bewusstsein dafür fehlt, wie die eigene Landkreisverwaltung funktioniert und welche Themen im Landratsamt diskutiert und bearbeitet werden. Um dem entgegenzuwirken hat die BLZ in der Pilotregion Schwaben das Projekt „Lernort Landratsamt/Lernort Rathaus“ gestartet. Schulklassen erhalten im Rahmen eines Informationstages einen Einblick in die Kommunalpolitik vor Ort, wo sie auch stattfindet: im Landratsamt oder Rathaus.Gemeinderät*innen für einen Tag
Als eine der ersten teilnehmenden Schulklassen besuchte am 25. Juli 2022 eine achte Klasse des Leonhard-Wagner-Gymnasiums das Landratsamt Augsburg. Nach einer kurzen Vorstellung des Landkreises und der Landkreisverwaltung sowie einer Führung durch das Landratsamt durften die Schüler*innen in ein Szenario der Kommunalpolitik einsteigen, um mehr zur demokratischen Entscheidungsfindung auf kommunaler Ebene zu lernen. Die Klasse schlüpfte in die Rolle eines Gemeinderates und diskutierte über die Notwendigkeit einer Straßenumbenennung.Zum Abschluss diskutierten die Schüler*innen im Landratsamt mit Augsburgs Landrat Martin Sailer und BLZ-Direktor Rupert Grübl. Alle Fragen, die die Schulklasse im Laufe des Vormittags gesammelt hat, durften gestellt werden und wurden gerne beantwortet – egal, ob es um die Aufgaben und den Arbeitsalltag eines Landrats ging oder zu hochpolitischen Themen wie dem Tempolimit auf Autobahnen oder der Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre.
Zukunft des Projekts "Lernort Rathaus/Landratsamt"
Im kommenden Schuljahr wird das Projekt „Lernort Rathaus/Landratsamt“ im Regierungsbezirk Schwaben fortgesetzt und weiter ausgebaut. Lehrkräfte, die Interesse an der Teilnahme haben, können sich bei Fortbildungen in Neu-Ulm, Aichach und Sonthofen über das Projekt informieren:Foto: Lea Koch/Landratsamt Augsburg