Themen
80 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg
Verfassungsviertelstunde
75 Jahre Grundgesetz
Antisemitismus
Bayern
Europa & Internationales
Demokratiestärkung & Wertebildung
Digitalisierung
Digitale Transformation
Cybersicherheit & digitale Aufklärung
Eltern 2.0
Ethik & Künstliche Intelligenz
Digitale Zukunftstage
Online-Planspiele
Demokratie im Gespräch
Fortbildungen digitaler Wandel
Schülermedientage
Positionspapier
Europatage
Flucht und Vertreibung
Verfassungskonvent Herrenchiemsee
Jüdisches Leben in Deutschland
Migration in München
Natur & Umweltschutz
Publikationen
Allgemeine Informationen
Einsichten+Perspektiven
Einzelhefte
Hörsaal
Lesesaal
Themenforen
Barrierefreie Formate
Bücher
Belletristik
Biographien
Graphic Novels
Historische Sachbücher
Politische Sachbücher
ganz.konkret
Handreichungen
Informationshefte Wahlen
Lernplakate/Karten/Kalender
Spiele
Verfassungen
Veranstaltungen
Veranstaltungskalender
Öffentliche Veranstaltungsreihen
Demokratie im Gespräch
Bayern im Gespräch
Demokratiebildung von klein auf
Vielfältige Identitäten?!
Eltern 2.0
Ethik & Künstliche Intelligenz
Europatage
Digitale Zukunftsnächte
Jugend hackt
Buchbare Veranstaltungen
Vermittlung
Juniorlinie
Lernorte
Zeit für Politik
Apps & Games
Baukasten Demokratiekompetenz
Materialien
Didaktische Handreichungen
ganz.konkret
Infografiken
Material Integration
Materialschuber elementar
Videos
Wahlsets
Wandplakate
Gütesiegel Demokratie
Podcasts
Lehrerpodcast
Dein Gutes Recht
Parlamentarierprojekt
Planspiele
Analoge Planspiele
Digitalgestützte Planspiele
Schülermedientage
Digitale Zukunftstage
Europatage
Die Landeszentrale
Aufgaben
Kontakt
Organisation
Mit uns zusammenarbeiten
Verwaltungsrat
Tätigkeitsbericht
Praktikum
Gedenkstättenfahrten
Bildungsveranstaltungen
Presse
Stellenausschreibungen
Vergabebekanntmachungen
Alltags-Sprache
Englisch
Leichte Sprache
Gebärden-Sprache
Einsichten + Perspektiven
Publikationen
Einsichten+Perspektiven
Einzelhefte
Einsichten und Perspektiven 2/2025
Einsichten und Perspektiven 1/2025
Einsichten und Perspektiven 3/2024
Einsichten und Perspektiven 2/2024
75 Jahre Grundgesetz
Einsichten und Perspektiven 1/2024
Einsichten und Perspektiven 4/2023
Einsichten und Perspektiven 3/2023
Der Wille zu Freiheit und Demokratie. 75 Jahre Verfassungskonvent von Herrenchiemsee
Einsichten und Perspektiven 2/2023
Einsichten und Perspektiven 1/2023
Einsichten und Perspektiven 3/2022
"Dann bin ich geblieben" - Neue Perspektiven auf die Münchner Migrationsgeschichte ab den 1950er Jahren
Das Oberwiesenfeld in München - Ort der Spiele, der Erinnerung, der Demokratie
Einsichten und Perspektiven 2/2022
Einsichten und Perspektiven 1/2022
Krieg in Europa! Was treibt Putin? Historisch-politische Hintergründe des russischen Überfalls auf die Ukraine
Autor: Klaus Gestwa
Einsichten und Perspektiven 3/2021
Einsichten und Perspektiven Themenheft 2/2021 - Jüdisches Leben in Deutschland
Einsichten und Perspektiven 2/2021
Einsichten und Perspektiven Themenheft 1/2021 - Flucht und Vertreibung
Einsichten und Perspektiven 1/2021
Einsichten und Perspektiven 4/2020
Einsichten und Perspektiven 3/2020
Antisemitismus
Einsichten und Perspektiven 2/2020
Einsichten und Perspektiven 1/2020
Einsichten und Perspektiven 4/2019
Einsichten und Perspektiven 3/2019
Einsichten und Perspektiven 2/2019
Einsichten und Perspektiven 1/2019
Einsichten und Perspektiven 4/2018
Einsichten und Perspektiven 3/2018
Bayerns Weg zur Demokratie: Streiflichter zu 200 Jahren Geschichte
Einsichten und Perspektiven 2/2018
Einsichten und Perspektiven 1/2018
Einsichten und Perspektiven 4/2017
Einsichten und Perspektiven 3/2017
Einsichten und Perspektiven 2/2017
Einsichten und Perspektiven 1/2017
Mein Kampf in der historisch-politischen Bildung
Autor: Ulrich Baumgärtner
Einsichten und Perspektiven 4/2016
Einsichten und Perspektiven 3/2016
Einsichten und Perspektiven 2/2016
Einsichten und Perspektiven 4/2015
Einsichten und Perspektiven 3/2015
Einsichten und Perspektiven - Themenheft 1/2015
Einsichten und Perspektiven 2/2015
Einsichten und Perspektiven 1/2015
Einsichten und Perspektiven 4/2014
Einsichten und Perspektiven 3/2014
Einsichten und Perspektiven - Themenheft 01/2014
Einsichten und Perspektiven 2/2014
Einsichten und Perspektiven 04/2013
Einsichten und Perspektiven 03/2013
Einsichten und Perspektiven - Themenheft 2/2013
Einsichten und Perspektiven 02/2013
Einsichten und Perspektiven - Themenheft 1/2013
Einsichten und Perspektiven 1/2013
Einsichten und Perspektiven 4/2012
Einsichten und Perspektiven 3/2012
Einsichten und Perspektiven 1/2012
Einsichten und Perspektiven - Themenheft 1/2012
Einsichten und Perspektiven 2/2012
Einsichten und Perspektiven 4/2011
Einsichten und Perspektiven 3/2011
Einsichten und Perspektiven - Themenheft 1/2011
Einsichten und Perspektiven 2/2011
Einsichten und Perspektiven 1/2011
Einsichten und Perspektiven 4/2010
Einsichten und Perspektiven 3/2010
Einsichten und Perspektiven - Themenheft 1/2010
Einsichten und Perspektiven 1/2010
Einsichten und Perspektiven 4/2009
Einsichten und Perspektiven - Themenheft 1/2009
Einsichten und Perspektiven 3/2009
Einsichten und Perpektiven 2/2009
Einsichten und Perspektiven 1/2009
Einsichten und Perspektiven - Themenheft 2/2008
Einsichten und Perspektiven 3/2008
Einsichten und Perspektiven - Themenheft 1/2008
Einsichten und Perspektiven 2/2008
Einsichten und Perspektiven 1/2008
Einsichten und Perspektiven - Themenheft 4/2007
Einsichten und Perspektiven 4/2007
Einsichten und Perspektiven 3/2007
Einsichten und Perspektiven - Themenheft 2/2007
Einsichten und Perspektiven 2/2007
Einsichten und Perspektiven - Themenheft 1/2007
Einsichten und Perspektiven 1/2007
Einsichten und Perspektiven 4/2006
Einsichten und Perspektiven - Themenheft 2/2006
Einsichten und Perspektiven 3/2006
Einsichten und Perspektiven 2/2006
Einsichten und Perspektiven - Themenheft 1/2006
Einsichten und Perspektiven 1/2006
Einsichten und Perspektiven 4/2005
Einsichten und Perspektiven 3/2005
Einsichten und Perspektiven - Themenheft 1/2005
Einsichten und Perspektiven 2/2005
Newsletter der BLZ
Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter, um über aktuelle Angebote der Bayerischen Landeszentrale informiert zu werden.
JETZT ANMELDEN
© Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit
Barrierefreiheit
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Aktuelles