Schülermedientage

  1. Vermittlung
  2. Schülermedientage
Schülermedientage

Schülermedientage

Workshops:
  • Dauer: eine Woche; Einzelveranstaltungen buchbar
  • Zielgruppe: Schüler*innen ab Jahrgangsstufe 8
  • Ansprechpartner: Alexandra Ochs
seit 2019 findet der Schülermedientag als Kooperation der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit mit zahlreichen regionalen und überregionalen Medienhäusern – darunter viele Tageszeitungsverlage, der Bayerische Rundfunk u.a. – statt. Er hat das Ziel, Schüler*innen aus ganz Bayern direkt mit Medienexpert*innen ins Gespräch zu bringen. Besonders im Fokus steht die wichtige Aufgabe einer faktenbasierten Berichterstattung, um demokratiefeindlichen Aussagen und Manipulation entgegenzuwirken. Angefangen hat alles mit einem Veranstaltungstag, an dem Journalist*innen sich vor Ort in den Schulen den Fragen der Schüler*innen stellten. Inzwischen ist daraus aufgrund der positiven Resonanz eine mehrtägige Veranstaltung mit 14 Webtalks geworden, die durch die Mediaschool Bayern gestreamt werden.

Die Talks können von Lehrkräften sowohl live ins Klassenzimmer gestreamt als auch gegebenenfalls durch Schüler*innen im Distanzunterricht besucht werden. Die Fragen der Schüler*innen an die Journalist*innen können mit Hilfe eines digitalen Tools live während der Veranstaltung gestellt werden.

Alle Angebote der Schülermedienwoche richten sich in der Regel an Schüler*innen ab der 8. Jahrgangsstufe (bitte achten Sie nach Veröffentlichung des Programmes auf die Altersempfehlung). Die Anmeldung erfolgt klassenweise über das Anmeldetool eveeno, die Zugangsdaten werden Ihnen vorab zugeschickt. Der Besuch bzw. die Buchung mehrerer Veranstaltungen ist problemlos möglich.
 

Schülermedientage 2023

Die Schülermdientage 2023 finden vom 2. bis 5. Mai 2023 statt. Das gesamte Programm finden Sie hier: Programm

Sie wollen noch mal in die Schülermedientage 2022 reinschauen?

Hier finden Sie alle Talks:
 BLZ https://www.schuelermedientag.de

In Kooperation mit

Mediaschool Bayern

VBZV

BR

Das könnte Sie auch interessieren

 

Newsletter der BLZ

Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter, um über aktuelle Angebote der Bayerischen Landeszentrale informiert zu werden.

JETZT ANMELDEN
 
 © Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit