Hörsaal

  1. Publikationen
  2. Einsichten+Perspektiven
  3. Hörsaal
Hörsaal Einsichten+Perspektiven

Hörsaal Einsichten+Perspektiven

In den Werkstattgesprächen zu „Einsichten+Perspektiven“ spricht die Redaktion mit den Autor*innen über ausgewählte Themen aus dem Heft.

Einsichten+Perspektiven – Werkstattgespräch E+P 1/23

 Im Gespräch mit Dr. Bernhard Grau (Staatliche Archive Bayerns) über das „Krisenjahr“ 1923:
 

Anmerkung: Der Autor des Buchs „Der Hitlerputsch 1923. Geschichte eines Hochverrats“ ist Wolfgang Niess.

Bayerns vergessene Kinder
Die Artikel unserer neuen Reihe "Bayerns vergessene Kinder: Jüdische Biografien unter der damnatio memoriae" werden jeweils durch einen Podcast ergänzt:
Podcast von Dr. Kristina Milz über Paul Nikolaus Cossmann:
 
 

Einsichten+Perspektiven – Werkstattgespräch E+P 3/22

 Im Gespräch mit Dr. habil. Björn Reich über Lernen mit Spielen.

 

Bayerns vergessene Kinder
Die Artikel unserer neuen Reihe "Bayerns vergessene Kinder: Jüdische Biografien unter der damnatio memoriae" werden jeweils durch einen Podcast ergänzt:
Podcast von Dr. Kristina Milz über Paula Buber.
 
 

Einsichten+Perspektiven – Werkstattgespräch E+P 2/22

 Im Gespräch mit Prof. Kiran Klaus Patel über die europäische Einigung.
 

 

Bayerns vergessene Kinder

Die Artikel unserer neuen Reihe "Bayerns vergessene Kinder: Jüdische Biografien unter der damnatio memoriae" werden jeweils durch einen Podcast ergänzt:
Podcast von Dr. Kristina Milz über Karl Süßheim.
 

Einsichten+Perspektiven – Werkstattgespräch E+P 1/22

  Im Gespräch mit Bezirksheimatpfleger Dr. Norbert Göttler über "Identität(en) und Heimat".

 

Einsichten+Perspektiven – Werkstattgespräch E+P 3/21

 Im Gespräch mit Prof. Dr. Barbara Thießen und Mina Mittertrainer von der HAW Landshut über die Bayerische Verfassung.

 

Einsichten+Perspektiven – Werkstattgespräch E+P 2/21

Im Gespräch mit Prof. Dr. Magnus Brechtken (IfZ München) über die Bundestagswahl 2021.

 

Einsichten+Perspektiven – Werkstattgespräch E+P 1/21

Im Gespräch mit Prof. Heike Paul (FAU Erlangen-Nürnberg): Ausgehend von der Entwicklung in den USA seit dem 6. Januar 2021, dem Tag der „Erstürmung des Kapitols“, werden verschiedene Formen von Gewalt analysiert.

 
 

Newsletter der BLZ

Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter, um über aktuelle Angebote der Bayerischen Landeszentrale informiert zu werden.

JETZT ANMELDEN
 
 © Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit