Einmischen!

Workshops:
- Dauer: mehrtägig
- Projektstart: 1,5 Schultage
Projektphase: 6-8 Wochen
Projektabschluss: 1 Schultag - Zielgruppe: Schulklassen ab Jahrgangsstufe 8
- Ansprechpartnerin: Tabea Schneider
Die Projektidee „Einmischen!“ setzt bei der Förderung des politischen Engagements junger Menschen an:
Bayernweit sollen an Schulen und Einrichtungen der Jugendarbeit Projekte zum Thema demokratisches Engagement initiiert werden. Das Projekt soll in Anlehnung an Konzepte des „Service Learning“ Lernprozesse durch Engagementerfahrungen ermöglichen. Mit „Einmischen!“ soll ein neues Angebot entstehen, das auf politisches Lernen und praktische Demokratieerfahrungen ausgelegt ist: Schüler*innen der Jahrgangsstufe 8 bis 10 wählen ein aktuelles gesellschaftliches Schlüsselproblem aus, um ein eigenes Engagementprojekt an der Schule oder im näheren Umfeld zu realisieren.Workshopthemen: Klimaschutz, Extremismus, Diskriminierung und soziale Gerechtigkeit
Die Jugendlichen können aus vier gesellschaftlichen Schlüsselherausforderungen auswählen: Klimaschutz, Extremismus, Diskriminierung und soziale Gerechtigkeit. Durch begleitende Workshops und in Kooperation mit Ehrenamtlichen aus einer zivilgesellschaftlichen Einrichtung stärken die Schüler*innen ihr Bewusstsein für gesellschaftliche Probleme und demokratische Werte. Sie entwickeln politische Urteilsfähigkeit weiter und sammeln Erfahrungen, ein Projekt zu planen, um in der eigenen Lebenswelt Veränderungen zu einem nachhaltigen und demokratischen Miteinander anzustoßen. Die Projekte sollen ausgewertet und langfristige Kooperationen zwischen Schüler*innen, Schule und Vereinen sollen geknüpft werden.Ehrenamtliches Engagement junger Menschen fördern
Der Vermittlung von demokratischen Handlungskompetenzen und politischer Selbstwirksamkeit kommt eine besondere Bedeutung zu, um junge Menschen zur zivilgesellschaftlichen Teilhabe zu gewinnen. Für die Selbstorganisationsfähigkeit der Zivilgesellschaft in Bayern kommt es darauf an, mehr junge Mitglieder für Vereine zu gewinnen, die als Ehrenamtliche in Verantwortung hineinwachsen. Politische Teilhabe und demokratisches Handeln wird nur begrenzt durch Schulunterricht vermittelt. Es braucht Räume und Möglichkeiten, in denen junge Menschen demokratisches Verhalten und Beteiligung einüben.Weitere Infos finden Sie auf der Projekthomepage:
https://einmischen.org/
Anmeldung unter:
https://einmischen.org/mitmachen/
Anmeldung unter: