Mit Kindern Wahlen durchführen: Impulse und Materialien

In der virtuellen Fortbildung stellt die Landeszentrale das Klassensprecherwahl-Set Junior vor und führt in die Arbeit mit ihm ein. Außerdem besteht Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch.
Wahlen sind ein Kernelement der repräsentativen Demokratie. Wie lässt sich mit Kindern über Wahlen sprechen, wo und wie können Schülerinnen und Schüler selbst an demokratischen Wahlprozessen teilhaben?
Für die Grundschule hat die Landeszentrale eine Junior-Ausgabe ihres Klassensprecherwahl-Sets entwickelt, die Kinder bei der Durchführung der Wahl unterstützen will. Es enthält u.a. Stimmzettel, Steckbriefe für die Kandidatinnen und Kandidaten, eine Wahlurne mit Versiegelung und eine Wahlkabine. Für die Lehrkräfte steht in einem Online-Pool ein Unterrichtsentwurf samt passender Arbeitsblätter zum Download zur Verfügung. Mit dem Material lernen die Kinder, wie demokratische Wahlen von den Vorbereitungen über den Wahlakt bis hin zur Auszählung der Stimmzettel funktionieren.
In der Fortbildung stellen wir das Junior-Klassensprecherwahl-Set vor und führen in das zugehörige Unterrichtsmaterial ein. Die Veranstaltung ist Teil der Online-Fortbildungsreihe „Demokratiebildung von klein auf – Impulse, Materialien und Angebote bis Jahrgangsstufe 6“ der Landeszentrale.
Die Anmeldung erfolgt via FIBS.
Mehr zum Klassensprecherwahl-Set Junior: https://www.blz.bayern.de/klassensprecherwahl-set-junior_p_24.html
Mehr zur Juniorlinie der Landeszentrale: https://www.blz.bayern.de/juniorlinie.html
Mehr zur Fortbildungsreihe „Demokratiebildung von klein auf“: https://www.blz.bayern.de/demokratiebildung-von-klein-auf.html