Publikationen

Sicher im Netz! Wie schütze ich mich vor Missbrauch und Betrug?
Das Internet stellt aktuell sowohl Segen als auch Fluch zugleich dar. Nur mit dem richtigen Wissen um die Probleme und Gefahren des Internets
kann es gelingen, den „Fluch“ soweit wie möglich abzuwenden.
„Sicher im Netz: Wie schütze ich mich vor Missbrauch und Betrug“ beschäftigt sich vor allem mit folgenden Fragestellungen: Was kann ich im Internet zeigen und was besser nicht? Darf ich alles glauben, was ich online sehe oder lese? Wie gehe ich mit Gewaltvideos um? Und was tue ich, wenn mich jemand im Netz bedrängt? Anhand der fiktiven Charakter Mirja, Leon, Till und Aylin – alle im jüngeren Grundschulalter - wird beschrieben, was bei der Internetnutzung alles schiefgehen kann, wie man sich sicher durchs Netz bewegt und vor Missbrauch und anderen problematischen Inhalten schützt. Gestützt werden die Informationen durch Tipps und Beispiele.
kann es gelingen, den „Fluch“ soweit wie möglich abzuwenden.
„Sicher im Netz: Wie schütze ich mich vor Missbrauch und Betrug“ beschäftigt sich vor allem mit folgenden Fragestellungen: Was kann ich im Internet zeigen und was besser nicht? Darf ich alles glauben, was ich online sehe oder lese? Wie gehe ich mit Gewaltvideos um? Und was tue ich, wenn mich jemand im Netz bedrängt? Anhand der fiktiven Charakter Mirja, Leon, Till und Aylin – alle im jüngeren Grundschulalter - wird beschrieben, was bei der Internetnutzung alles schiefgehen kann, wie man sich sicher durchs Netz bewegt und vor Missbrauch und anderen problematischen Inhalten schützt. Gestützt werden die Informationen durch Tipps und Beispiele.