Publikationen

Cover der Publikation
 

Sicher im Netz! Wie schütze ich mich vor Missbrauch und Betrug?

  •  
     Autoren: Dagmar Geisler/Nicolai Renger
  •  
     Bestellnummer: 05811260
  •  
     Herausgeber: Verlagsankauf
  •  
     Veröffentlichung: 2025
  •  
     Reihe: Wissen | Politik & Gesellschaft
JETZT BESTELLEN
Das Internet stellt aktuell sowohl Segen als auch Fluch zugleich dar. Nur mit dem richtigen Wissen um die Probleme und Gefahren des Internets
kann es gelingen, den „Fluch“ soweit wie möglich abzuwenden.
„Sicher im Netz: Wie schütze ich mich vor Missbrauch und Betrug“ beschäftigt sich vor allem mit folgenden Fragestellungen: Was kann ich im Internet zeigen und was besser nicht? Darf ich alles glauben, was ich online sehe oder lese? Wie gehe ich mit Gewaltvideos um? Und was tue ich, wenn mich jemand im Netz bedrängt? Anhand der fiktiven Charakter Mirja, Leon, Till und Aylin – alle im jüngeren Grundschulalter - wird beschrieben, was bei der Internetnutzung alles schiefgehen kann, wie man sich sicher durchs Netz bewegt und vor Missbrauch und anderen problematischen Inhalten schützt. Gestützt werden die Informationen durch Tipps und Beispiele.
 

Zeitschrift „Einsichten+Perspektiven”

Bayerische Zeitschrift für Politik und Geschichte. Abonnieren Sie kostenlos unsere vierteljährlich erscheinende Zeitschrift „Einsichten+Perspektiven“, in der renommierte Autorinnen und Autoren zu Themen aus Politik und Geschichte schreiben.

Hiermit möchte ich die Zeitschrift Einsichten+Perspektiven ab der nächsten Ausgabe abonnieren. Das Abonnement kann jederzeit durch eine formlose Mail an landeszentrale@blz.bayern.de beendet werden. Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere sie.

Hinweis

Bitte beachten Sie, dass die in Einsichten+Perspektiven gezeigten Bilder urheberrechtlich geschützt sind. Zur Verwendung für eigene Projekte wenden Sie sich bitte an den in der Bildquelle angegebenen Rechteinhaber.
 

Newsletter der BLZ

Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter, um über aktuelle Angebote der Bayerischen Landeszentrale informiert zu werden.

JETZT ANMELDEN
 
 © Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit