Demokratie im Gespräch

Demokratie im Gespräch

Videos zur Wissensvermittlung

  • Dauer: 1-1,5 Stunden
  • Zielgruppe: Multiplikator*innen; Interessierte Öffentlichkeit
Die BLZ tauscht sich regelmäßig mit Expert*innen zu diversen Themen wie Künstliche Intelligenz, Corona und Fußball, digitaler Öffentlichkeit uvm. aus. Die Webtalks können Sie sich hier anschauen.

Neue digitale Identitäten: Das Beispiel "E-Residency"


Hilfe gegen Lebensmittelverschwendung?

 

KI im Bildungssystem

Krieg 2.0

 

Digitalisierung & Arbeit

 

Europas Regeln für Künstliche Intelligenz

Die Grundrechte im digitalen Zeitalter

 

Digitale Währungen


E-Learning

 

Wege zur digitalen Teilhabe für alle

Digitaler Verbraucherschutz in Europa: Der Digital Services Act der EU

Digitalisierung im ländlichen Raum

 

Internationale Desinformationskampagnen – Wo kommen die Fake News her?

Antisemitismus im Netz

 

Der digitale Bundestagswahlkampf im Rückblick

 

„Computer sagt Nein“?  Diskriminierungsrisiken durch algorithmische Entscheidungssysteme

Alternativmedien, Filterblasen, #-Bewegungen - Gegenöffentlichkeit im Netz

.

Cyberwar - Stand und Perspektiven der IT-Sicherheit

e-health. Können Daten heilen?

 

Corona und unsere Demokratie. Ein Zwischenstand

Lässt sich Digitalisierung nachhaltig gestalten?

Der Digital Services Act

Drohnen & Autonome Waffensysteme

Protest im digitalen Zeitalter

 

Newsletter der BLZ

Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter, um über aktuelle Angebote der Bayerischen Landeszentrale informiert zu werden.

JETZT ANMELDEN
 
 © Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit