„Wärmewende – Stromwende – Bewusstseinswende“ Impulse für eine klimabewusste Energiezukunft in Bayern

„Wärmewende – Stromwende – Bewusstseinswende“
Impulse für eine klimabewusste Energiezukunft in Bayern
Wie gelingt der Wandel zu einer CO₂-neutralen Energieversorgung – und wie können der Einzelne dazu beitragen?
Die Tagung in Regensburg beleuchtet wegweisende Projekte und diskutiert mit Expertinnen, wie regenerative Wärme- und Stromgewinnung in Gesellschaft, Kommune und Bildung verankert werden kann. Für alle, die in Schule, Beruf und Alltag nachhaltige Energie mitgestalten wollen.
Zur Tagung lädt die BLZ und der BUND Naturschutz in Bayern Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, Lehrkräfte und Interessierte ein, um sich mit aktuellen Entwicklungen rund um eine CO₂-neutrale Energiezukunft auseinanderzusetzen. Im Fokus stehen Technologien und Strategien zur nachhaltigen Strom- und Wärmegewinnung, kommunale Wärmeplanung sowie gesellschaftliche Verantwortung und Bildungsimpulse. Praxisbeispiele, Vorträge und ein Podiumsgespräch bieten Inspiration für den eigenen Wirkungskreis.
Donnerstag, 5. Juni 2025, 9:30–16:00 Uhr
Treffpunkt: Baugenossenschaft Margaretenau, Projekt MAGGIE, Lindenstraße 36/38, 93049 Regensburg
im Anschluss: Projektlabor im Degginger, Wahlenstraße 17, 93047 Regensburg
Die Veranstaltung beginnt mit einer Exkursion zu einem gelungenen Praxisbeispiel und wird anschließend am Tagungsort mit Fachbeiträgen und Diskussionen fortgesetzt.
Referentinnen und Referenten:
Frau Larissa El Chami, C.A.R.M.E.N. e.V.
Gregor Glötzl, Amt für Stadtentwicklung Regensburg
Lorenz Storch, Bayerischer Rundfunk
Veranstalter: Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit in Kooperation mit dem Bund Naturschutz in Bayern e.V.
Leitung:
Dr. Ludwig Unger & Amelie Stutz, Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit
Kasimir Buhr, Bund Naturschutz
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung über Eveeno oder FIBS ist erforderlich.