Was taugt der neue Sheriff? Zum Stand der Regulierung von Social Media Plattformen in der EU

Die Abkürzung DSA, umringt von den Sternen der Europaflagge vor dem Hintergrund des europäischen Kontinents
 
  •  
     Datum: 12.02.2025 / Ab 19 Uhr
  •  
     Ort: Virtueller Veranstaltungsraum der BLZ
  •  
     Reihe: Demokratie im Gespräch
  •  
     Max. Teilnehmerzahl: 3000
  •  
     Anmeldeschluss: 12.02.2025
  •  
     Ansprechpartner: Maximilian Nominacher
ANMELDUNG

Der sog. Digital Services Act (DSA) ist eines der zentralen Gesetze, mit dem die Europäische Union schädlichen Inhalten auf Social Media Plattformen entgegentreten möchte. Laut Thierry Breton, dem ehemaligen EU-Kommissar für den digitalen Binnenmarkt, solle die EU mit einer einheitlichen Stimme im sog. „digitalen Westen“ sprechen und hier für Ordnung sorgen.

Spätestens seit Mark Zuckerberg angekündigt hat, bei Facebook und Instagram in den USA das Faktenprüfen zu streichen und Elon Musk die Plattform X immer unverhohlener zur Durchsetzung seiner eigenen politischen Ziele nutzt, steht die Verordnung wieder im Zentrum der Debatte. Angesichts dessen möchten wir mit Ihnen und unseren Expertinnen und Experten,
 

  • Prof. Dr. Alexander Peukert, Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht und Informationsrecht an der Goethe-Universität Frankfurt am Main sowie
  • Katharina Goede, Juristin und Expertin für den DSA bei HateAid,

einen Blick auf die Umsetzung der Regulierung von sozialen Medien in Europa werfen. 

Der Sheriff mag „in town“ sein, aber zünden seine Patronen auch? Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit!


 

 

Newsletter der BLZ

Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter, um über aktuelle Angebote der Bayerischen Landeszentrale informiert zu werden.

JETZT ANMELDEN
 
 © Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit