Demokratie im Gespräch - Digitale Souveränität in der EU: Wie kann Europa unabhängiger von US-amerikanischen Techgiganten werden?

Nahaufnahme eines Mikrochips, auf dessen Oberfläche die Flagge der EU abgebildet ist
 
  •  
     Datum: 21.01.2026 19:00 Uhr
  •  
     Ort: Online
  •  
     Reihe: Demokratie im Gespräch
  •  
     Max. Teilnehmerzahl: 3000
  •  
     Anmeldeschluss: 20.01.2026
  •  
     Ansprechpartner: Maximilian Nominacher
ANMELDUNG

Digitale Souveränität in der EU: Wie kann Europa unabhängiger von US-amerikanischen Techgiganten werden?


Digitale Dienste durchdringen heute nahezu alle Lebensbereiche – ob beim Suchen, Kommunizieren oder Einkaufen. Doch viele dieser Dienste stammen von wenigen großen US-amerikanischen Konzernen. Diese Abhängigkeit wirft grundlegende Fragen auf: Wie kann Europa seine Werte und wirtschaftliche Unabhängigkeit in einer digitalisierten Welt sichern? Und was bedeutet es eigentlich „digital souverän“ zu sein? Im Webtalk möchten wir mit Ihnen und unseren Expertinnen und Experten über aktuelle politische Initiativen diskutieren, mit denen Europa seine technologische Unabhängigkeit stärken kann.

 

Newsletter der BLZ

Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter, um über aktuelle Angebote der Bayerischen Landeszentrale informiert zu werden.

JETZT ANMELDEN
 
 © Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit