ZfP: Erinnern gegen das Vergessen

Diese Stunde beinhaltet folgende Materialien:
In dieser „Zeit für Politik“-Folge steht ein besonderes Erinnerungsprojekt im Zentrum: Eine Schüler*innengruppe aus Nürnberg hat gemeinsam mit dem Zeichner Alex Mages in einem 2-jährigen Projekt einen Comic über das Schicksal der jüdischen Familie Jesuran erstellt.
Im ersten Teil der Unterrichtsstunde vergegenwärtigen die Schüler*innen die Formen der Ausgrenzung und der Diskriminierung während der nationalsozialistischen Diktatur anhand von Ausschnitten aus dem Comic.
Im zweiten Teil der Stunde setzen sich die Schüler*innen mit der Bedeutung einer gemeinsamen und individuellen Erinnerungskultur auseinander.
Publikationen:
Jesuran
Jesuran - Didaktisches Begleitmaterial für den Einsatz im Unterricht
Im ersten Teil der Unterrichtsstunde vergegenwärtigen die Schüler*innen die Formen der Ausgrenzung und der Diskriminierung während der nationalsozialistischen Diktatur anhand von Ausschnitten aus dem Comic.
Im zweiten Teil der Stunde setzen sich die Schüler*innen mit der Bedeutung einer gemeinsamen und individuellen Erinnerungskultur auseinander.
Publikationen:
Jesuran
Jesuran - Didaktisches Begleitmaterial für den Einsatz im Unterricht
Diese Unterrichtseinheit behandelt folgende Kernfragen:
Welche Themen wünschen Sie sich für den Unterricht?
Schreiben Sie uns Ihre Vorschläge an: landeszentrale@blz.bayern.de
- Wie können wir gemeinsam an die Verbrechen des Nationalsozialismus erinnern?
- Welche Formen der Ausgrenzung und Verfolgung erlebten die Opfer der nationalsozialistischen Diktatur?
- Welche Bedeutung hat das Erinnern an den Holocaust für uns heute?
- Beamer für die Präsentation
Schreiben Sie uns Ihre Vorschläge an: landeszentrale@blz.bayern.de