EU-Praxisbeispiele u.a. für Seminare und Wahlpflichtfächer an Gymnasien und FOS/BOS
-
Datum: 26.11.2025, 09:30 -15:00 Uhr
-
Ort: A.B. von Stettensches Institut Katzenstadel 18a, 86152 Augsburg
-
Max. Teilnehmerzahl: 20
-
Anmeldeschluss: 21.11.2025
-
Ansprechpartner: Kilian Miethaner
EU-Praxisbeispiele u.a. für Seminare und Wahlpflichtfächer an Gymnasien und FOS/BOS
Die Fortbildung zeigt anhand realer Beispiele aus dem Bereich der EU-Bildung Möglichkeiten, sich vertieft mit politischen Themen auseinander- und nachhaltige Projekte umzusetzen. Neben zwei Praxisbeispielen „Entwickeln einer EU-Rallye“ sowie „Durchführung von EU-Podiumsdiskussion und EU-Planspielen im P-Seminar“ wird es auch einen thematischen Input zur EU-Sozialpolitik von der Wissenschaftlerin Dr. Mechthild Roos (Universität Augsburg) geben. Außerdem stellen sich das Europe Direct der Stadt Augsburg sowie die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit mit ihrem Bildungsangebot als Ansprechpartner vor Ort sowie mögliche Kooperationspartner vor.
Programm
09:30 Uhr Begrüßung/Einführung
09:45 Uhr Vorstellung EU-Stadtrallye „Europa in Augsburg entdecken“
10:15 Uhr Praxis-Input: Entwickeln einer EU-Rallye als Jahresprojekt (Simone Götz, FOS/BOS Donauwörth)
11:00 Uhr Pause
11:15 Uhr Praxis-Input: Durchführung von EU-Podiumsdiskussionen und EU-Planspielen im P-Seminar (Ulrich Kerscher, Stetten Institut Augsburg)
12:00 Uhr Mittagspause
13:00 Uhr Vortrag und Diskussion zur EU-Sozialpolitik (Dr. Mechthild Roos, Universität Augsburg)
14:00 Uhr Vorstellung BLZ
14:30 Uhr Vorstellung Europe Direct Augsburg
15:00 Uhr Ende
