Frauen und Männer im Dienst der bayerischen Demokratie - Zeitzeugengespräch und Visuelle Aufarbeitung
-
Datum: 18.11.2025 12:30 Uhr - 15:30 Uhr
-
Ort: Online
-
Max. Teilnehmerzahl: 30
-
Anmeldeschluss: 12.11.2025
-
Ansprechpartner: Dr. Ludwig Unger
Frauen und Männer im Dienst der bayerischen Demokratie - Zeitzeugengespräch und Visuelle Aufarbeitung
Die Bayerische Verfassung von1946 ermöglicht es, dass Frauen und Männer in Bayern nicht nur Landtagsabgeordnete wählen (repräsentative Demokratie), sondern über Volksbegehren und Volksentscheide auch direkt Einfluss auf das politische Geschehen ausüben.
Im Rahmen des Parlamentariererprojekts der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit begeben sich Schulen auf die Spuren von weiblichen und männlichen Mitgliedern des bayerischen Landtags. In diesem Rahmen bietet die BLZ ein Zeitzeugengespräch mit dem letzten Senatspräsidenten Heribert Thallmair an. Der Senat war in Bayern bis Ende 1999 eine zweite Kammer. Heribert Thallmair war Spitzenvertreter kommunaler Verbände, Mitglied des Senats und von 1996 bis 1999 dessen Präsident. Ende 1999 wurde der Senat als zweite und beratende Kammer aufgehoben.
Außerdem informiert Caroline Hofmann von der Redaktion des Bayerischen Rundfunks über Formen audiovisueller Aufbereitung zeithistorischer Themen.
Bildhinweis: Stadtarchiv Bamberg
