Profil zeigen! Für eine starke Demokratie

Workshops:
- Dauer: nach Absprache (mind. 1,5 h)
- Zielgruppe: Schulklassen ab Jahrgangsstufe 9
- Ansprechpartnerin: Rosaviola Frohneberg
Ohne Streit funktionieren weder private Beziehungen noch die Demokratie
Nur wer streitet, findet Lösungen und Auswege. Das gilt auch für die politische Auseinandersetzung. Phänomene wie „Hate Speech“, gegenseitige Beschimpfungen in den Kommentar-Spalten und eine oft unversöhnliche Haltung in Diskussionen zeigen aber, dass wir in der Auseinandersetzung um die richtige und beste Position Probleme haben.Wir müssen reden – miteinander statt übereinander, online und offline – und wir müssen das richtige Streiten wieder lernen. Aber: Wie lässt sich ins Gespräch kommen, wenn die Positionen verhärtet sind? Womit kann man Parolen und falsche Behauptungen kontern? Seit Herbst 2020 schicken die Landeszentrale und die Universität Augsburg/Netzwerk Politische Bildung Bayern gemeinsam Trainer*innen durch Bayern, um demokratische Streitkultur in Schule und Gesellschaft zu fördern. Möglich sind auf Anfrage zudem Online-Formate.
Mehr Informationen zum Projekt finden Sie unter
Wenn Sie ein*n Trainer*in in Ihre Einrichtung einladen oder selbst eine*r werden wollen, schreiben Sie uns!