SED-Diktatur und das Leben an der Zonengrenze - Drei-Tage-Seminar für interessierte Schulklassen

Zu sehen ist ein Wachturm mit Grenzzaun und Stacheldraht
 
  •  
     Ort: Mödlareuth
  •  
     Max. Teilnehmerzahl: 32
  •  
     Ansprechpartner: Dr. Ludwig Unger

SED-Diktatur und das Leben an der Zonengrenze - Drei-Tage-Seminar für interessierte Schulklassen


Mit dem Seminar "Mauer, Zaun, Stachdraht" wenden sich die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit und das Deutsch-Deutsche Museum an Klassen weiterführender Schulen mit besonderem Interesse an der jüngsten deutschen Geschichte. Es behandelt die Zeit der Besatzung, der Teilung, der Wiedervereinigung und das Alltagsleben der Menschen diesseits und jenseits des Eisernen Vorhangs. Das Seminar umfasst einen Besuch in der völlig neugestalteten Dauerausstellung des Museums, einen Gang über das Freigelände, Vorträge von Experten, Gespräche mit Zeitzeugen und eine Exkursion. 
Es entstehen keine Kosten für Übernachtung und Verpflegung.

Terminoptionen in 2026 sind:

• 20.04.- 22.04.2026
• 27.04.- 29.04.2026
• 18.05.- 20.05.2026
• 08.06.- 10.06.2026


Weitere Informationen und Anmeldung über:
Dr. Ludwig Unger
Tel. 089 954 1154 32

 
 

Newsletter der BLZ

Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter, um über aktuelle Angebote der Bayerischen Landeszentrale informiert zu werden.

JETZT ANMELDEN
 
 © Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit