Virtueller Lernort

Online-Informationstag
- Dauer: 90 Minuten
- Zielgruppe: alle Schularten, ab Jahrgangsstufe 9
- Ansprechpartner: Alexander Müller, Barbara Weishaupt
Der Virtuelle Lernort Rathaus ermöglicht Schüler*innen auf virtuelle Art einen Einblick in kommunales Verwaltungshandeln und kommunale Entscheidungsstrukturen
Mittels eines Avatars durchlaufen die Schüler*innen im Rahmen des Unterrichts oder selbständig zuhause ein digitales Rathaus, in dem verschiedene Aufgaben zu kommunalpolitischen Prozessen auf Sie warten: Welche verschiedenen Aufgabenarten gibt es in einer Kommune? Wie läuft eine Stadtratssitzung ab? Außerdem entwickeln die Teilnehmer*innen selbst Argumente zu einem exemplarischen kommunalpolitischen Thema.Der Virtuelle Lernort Rathaus bietet eine neuartige, zeitökonomische Lernmethode, die die Lebenswelt der Schüler aufgreift und so eine besondere Lernmotivation bewirkt. Darüber hinaus stellt das Format in Zeiten der Covid-19-Pandemie einen adäquaten Ersatz für Rathausbegehungen vor Ort dar.
Hier gelangen Sie direkt zum Virtuellen Lernort
Technische Voraussetzungen
- ausreichend schnelle Internetverbindung (mind. 50 Mbit/s)
- keine zwischengeschaltete VPN-Verbindung (z. B.wie im Bayerischen Behördennetz)
- PC mit Tastatur und Maus (optimal mit Mausrad)
- Headset oder Kopfhörer mit integriertem Mikrofon