Lernort Prag

Parlamentsseminar

Schülerseminar in Prag:

  • Dauer: 1 Tag
  • Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 10
  • Ansprechpartner: Manfred Fischl
Es kann jeweils eine Klasse oder Gruppe von maximal 33 Schülerinnen und Schülern sowie zwei Begleitlehrkräften teilnehmen. Das Programm ist für einen Tag ausgelegt und richtet sich ausschließlich an Schulen in der Nähe zur tschechischen Grenze. 

Die Schülerinnen und Schüler erhalten vor Ort ein anspruchsvolles, informatives Programm und lernen in Prag u.a. die Arbeit der Bayerischen Repräsentanz, die bayrisch-böhmische Geschichte und Verknüpfungen, die tschechische Sprache sowie die Stadt selbst kennen. 

Beispielhaftes Programm:
 
Anreise  
11:00 Uhr Ankunft und Begrüßung
11:15 Uhr Einführung in die Aufgaben der Bayerischen Repräsentanz durch den Leiter der Repräsentanz des
Freistaates Bayern in der Tschechischen Republik
12:00 Uhr Stand der bayerisch-tschechischen Beziehungen
13:00 Uhr Mittagessen
14:00 Uhr interaktive Sprachanimation
15:00 Uhr Stadtrundgang
Abreise  










Änderungen vorbehalten!

Organisatorisches:
Die Buchung der Anreise sind Aufgabe der Schule. Für die anfallenden Fahrtkosten erhalten Sie einen Zuschuss in Höhe von max. 2,50 € pro gefahrenen Kilometer einfache Wegstrecke. Es werden nur die tatsächlich anfallenden Kosten erstattet.

Ihre Schülergruppe nimmt im Rahmen einer Schülerfahrt und damit einer Schulveranstaltung Ihrer Schule am „Lernort Prag“ teil. Die Begleitpersonen sind daher während der gesamten Schülerfahrt zur Aufsicht über die Schülerinnen und Schüler verpflichtet. Zu Detailfragen der Aufsichtspflicht und des Versicherungsschutzes dürfen wir auf die Durchführungshinweise zu Schülerfahrten Bezug nehmen (KMBek vom 09.07.2010, KWMBl S.204).
 

 

 

 

 

Newsletter der BLZ

Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter, um über aktuelle Angebote der Bayerischen Landeszentrale informiert zu werden.

JETZT ANMELDEN
 
 © Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit