Lernort Rathaus

im Regierungsbezirk Schwaben

Lernort Rathaus

Informationstag für Schüler*innen

  • Dauer: 8.30-13.15 Uhr
  • Zielgruppe: Schulklassen ab Jahrgangsstufe 9
  • Ansprechpartner: Tobias Dollenmaier
Der Informationstag ermöglicht es Schüler*innen, in ihrem jeweiligen Rathaus oder Landratsamt in die Welt der Kommunalpolitik vor Ort einzutauchen. Soll in einer Gemeinde eine Straße umbenannt werden, weil ihr Namensgeber beschuldigt wird, Kolonialverbrechen begangen zu haben? Soll ein Billigticket für den Nahverkehr eingeführt werden? Und wie können in der Gemeinde die Schulen besser digital ausgestattet werden?

Über diese Themen diskutieren die Schüler*innen in eigens konzipierten Planspielen an dem Ort, an dem auch die „echte“ Politik gemacht wird. Alle Informationen zur Vorbereitung und Durchführung eines Lernorts finden sie hier.
Idealtypischer Ablauf (kann je nach Termin abweichen):
 

Informationstag „Lernort Rathaus“ an der Gemeinde vor Ort

 
8.30 Uhr Begrüßung durch Mitarbeiter des Rathauses;
Rundgang zur Orientierung im Rathaus
9.00 Uhr Wiederholung von Grundbegriffen, z.B. mittels App „BLZ in Aktion“
  Pause
9.30 Uhr Planspiel (3 Themen zur Wahl)
  Pause
12.15 Uhr Vorbereitung des politischen Gesprächs
12.30 Uhr Gespräch mit Bürgermeister*in
13.15 Uhr Ende der Veranstaltung

Fortbildungen für Lehrkräfte

Vorbereitend bieten wir in regelmäßigen Abständen für Lehrkräfte im Regierungsbezirk Schwaben Fortbildungen in Kooperation mit den jeweiligen Landratsämtern an. Die Veranstaltung versetzt die teilnehmenden Lehrkräfte in die Lage, den Informationstag „Lernort Rathaus“ eigenverantwortlich in ihrer Gemeinde vor Ort durchzuführen und lädt zum Austausch über die Vermittlung von Kommunalpolitik am außerschulischen Lernort ein.

Virtueller Lernort Rathaus

Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, Ihren Schüler*innen mit dem Virtuellen Lernort Rathaus mittels eines Avatars einen Einblick in kommunales Verwaltungshandeln und kommunale Entscheidungsstrukturen zu erhalten.

BLZ Virtueller Lernort Rathaus
 

Das könnte Sie auch interessieren

 

Newsletter der BLZ

Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter, um über aktuelle Angebote der Bayerischen Landeszentrale informiert zu werden.

JETZT ANMELDEN
 
 © Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit