Politik spielerisch vermitteln – Grundlagenseminar Planspiele der politischen Bildung

Politik spielerisch vermitteln – Grundlagenseminar Planspiele der politischen Bildung
 
  •  
     Datum: 05.06.2024 / 14:00 Uhr - 07.06.2024 / 13:30 Uhr
  •  
     Reihe: Planspiele
  •  
     Max. Teilnehmerzahl: 30
  •  
     Anmeldeschluss: 03.06.2024
  •  
     Ansprechpartnerin: Uta Löhrer

Politik spielerisch vermitteln – Grundlagenseminar Planspiele der politischen Bildung

Eine Kooperationsveranstaltung der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, der Akademie für politische Bildung Tutzing und der Bundeszentrale für politische Bildung 

Wie können die Themen „Rechtsextremismus und -populismus“ im Unterricht und in anderen Bildungskontexten methodisch aufgenommen werden?
Auf diese Frage möchte das Seminar Antworten geben. Im Fokus steht dabei die Methode Planspiel – eine handlungsorientierte Lehr- und Lernmethode, die sich wie kaum eine andere zur Vermittlung politischer Zusammenhänge eignet. Hintergrund bildet ein Szenario, das fiktiv oder dem aktuellen politischen Geschehen entlehnt sein kann. Die Teilnehmenden übernehmen die Rollen von Akteuren und spielen die durch das Szenario vorgegebenen Verhandlungs- und Entscheidungsprozesse nach.
Die Seminarteilnehmer und -teilnehmerinnen erhalten eine Einführung in die Methode und lernen Planspiele, die sich dem Themengebiet „Rechtsextremismus und -populismus“ widmen, theoretisch und praktisch kennen. Zudem werden weitere, handlungsorientierte Methoden vorgestellt.
 
Anmeldung über FIBS.
 

Newsletter der BLZ

Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter, um über aktuelle Angebote der Bayerischen Landeszentrale informiert zu werden.

JETZT ANMELDEN
 
 © Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit