Gesundheitsdatenschutz in der EU

Person gibt medizinische Daten in Laptop ein
 
  •  
     Datum: 19.04.2023 / 19.00–20.00 Uhr
  •  
     Ort: Virtueller Veranstaltungsraum der BLZ
  •  
     Reihe: Demokratie im Gespräch
  •  
     Ansprechpartner: Maximilian Nominacher; Adrian Schilde
ANMELDUNG

Gesundheitsdatenverarbeitung vs. Persönlichkeitsrechte

Gesundheitsdaten genießen enormen Schutz. Zu Recht, betreffen sie doch alle Informationen über den Gesundheitszustand einer Person in der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft und damit höchst intime Fragen. Eine der Lehren aus der Pandemiebekämpfung liegt jedoch darin, dass eine Erfassung und Analyse entsprechender Daten aufkommende Pandemien systematisch erfassen und deren Fortschreiten möglicherweise verhindern kann. Wie sehen also Maßnahmen aus, welche das öffentliche Interesse an Gesundheitsdatenverarbeitung zur Pandemiebekämpfung und die Persönlichkeitsrechte des Einzelnen in Balance halten?
In unserem Webtalk innerhalb der Reihe „Demokratie im Gespräch“ befassen wir uns mit den aktuellen Rechtsentwicklungen beim Gesundheitsdatenschutz, insbesondere auf der europäischen Ebene.

Es diskutieren mit Ihnen:

  • Prof. Dr. Wolfgang Petri, Bayerischer Landesbeauftragter für den Datenschutz
  • N.N.

Demokratie im Gespräch

Unsere Webtalk-Reihe "Demokratie im Gespräch" zum Themenkomplex Digitalisierung, Gesellschaft und Politik findet in Kooperation mit dem Bayerischen Volkshochschulverband und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing statt.

 

Newsletter der BLZ

Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter, um über aktuelle Angebote der Bayerischen Landeszentrale informiert zu werden.

JETZT ANMELDEN
 
 © Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit