Kulturelle Konflikte im Klassenzimmer

Kulturelle Konflikte im Klassenzimmer
 
  •  
     Datum: 24.05.2023 / 14.00–17.00 Uhr
  •  
     Ort: Virtueller Veranstaltungsraum der BLZ
  •  
     Max. Teilnehmerzahl: 20
  •  
     Anmeldeschluss: 21.05.2023
  •  
     Ansprechpartnerin: Rosaviola Frohneberg
ANMELDUNG

Konflikte im Klassenzimmer gehören zum schulischen Alltag, auch wenn jede Lehrkraft sie vermeiden möchte. Hinzu kommt, dass viele dieser Konflikte zunehmend den Eindruck erwecken, sie würden zwischen bestimmten Gruppierungen geführt, welche immer wieder im öffentlichen Diskurs beschworen werden. Schnell wird auf beiden Seiten behauptet, eine Sache „sei bei uns nun mal so“ oder „andere verstünden das halt nicht“.
 

Handlungsstrategien kennenlernen und Kompetenzen entwickeln

Ziel dieses Workshops ist es, eine andere Perspektive auf derartige Konflikte einzunehmen. Zu verstehen, wie sie entstehen und zu verstehen was für Hintergründe sie jenseits der kulturellen oder religiösen Fassade haben. Ebenso aber auch, wie sie in einem pädagogischen Kontext wie dem Klassenzimmer konstruktiv bearbeitet werden können und sich vielleicht sogar nutzen lassen, um voneinander zu lernen.
 

Referent*innen

Der Workshop wird inhaltlich von Referent*innen des Vereins ufuq gestaltet. Ufuq hat es sich zur Aufgabe gemacht zu einer unaufgeregten Auseinandersetzung mit den Themen, Fragen und Konflikten in der Migrationsgesellschaft beizutragen, um ein solidarisches Miteinander zu fördern. Die Arbeit von ufuq bewegt sich dabei an der Schnittstelle von Pädagogik, politischer Bildung, sowie Wissenschaft und Politik.
Weitere Informationen zum Verein ufuq finden Sie hier.

 

Newsletter der BLZ

Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter, um über aktuelle Angebote der Bayerischen Landeszentrale informiert zu werden.

JETZT ANMELDEN
 
 © Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit