Tech-Feminismus: Warum hasst das Internet Frauen?

Leider mussten wir die Veranstaltung absagen.
Auch wenn digitale Medien benachteiligten Gruppen neue Wege der gesellschaftlichen Beteiligung bieten, hat die digitale Öffentlichkeit für Frauen derzeit vor allem negative Auswirkungen: Soziale Netzwerke machen Frauen, die in der Öffentlichkeit stehen, zur Zielschreibe von Hass und Hetze. Nun zeigt ein internationales Journalistennetzwerk mit ihrer Recherche „Storykillers“, wie systematisch Frauen, die in der Öffentlichkeit stehen, durch Desinformation und Hass diskreditiert werden – und wie groß die Industrie inzwischen ist, die ihre digitalen Dienstleistungen dafür anbietet. Diskutieren Sie im neuen Tech-Feminismus Talk am 27. März mit uns, warum digitale Öffentlichkeit derzeit zum Schlachtfeld im Kampf um Gleichberechtigung wird.
Diskutieren Sie mit:
Dr. Ricarda Drüeke: Öffentlichkeiten & Ungleichheitsforschung, KW Uni Salzburg, vertritt derzeit die Professur „Gender and Diversity Studies“ an der FU Berlin
N.N.