Alle Veranstaltungen
Die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit bietet eine Vielzahl von Veranstaltungen zu den verschiedenen Themen der politischen Bildung an. Nachfolgend finden Sie Hinweise zu kommenden Veranstaltungen sowie den jeweiligen Anmeldungsformalitäten.

21.07.2021 Online Diskriminierung durch algorithmische Entscheidungssysteme
Fortbildung & Webtalk für Lehrkräfte
mehr

07.07.2021 Regensburg Die Bayerische Verfassung von 1946
Bayerische Verfassung gestern und heute: Ausstellungsrundgang und Fortbildung für Lehrer*innen zusammen mit dem Haus der Bayerischen Geschichte
mehr

29.06.2021 Regensburg Bildmanipulation und Fake News in Geschichte und Gegenwart
Eine Fortbildung für Multiplikator*innen gemeinsam mit dem Haus der Bayerischen Geschichte
mehr

22.06.2021 Online Die USA und China im Wettlauf um die technologische Vorherrschaft
Und wo bleibt Europa? Fortbildung und Webtalk für Lehrkräfte
mehr



12.05.2021 Online Gegenöffentlichkeit & Meinungsfreiheit im Netz
Fortbildung und Webtalk für Lehrkräfte
mehr

29.04./06.05.2021 Online Von den Nürnberger Prozessen zum Internationalen Strafgerichtshof
Geburtsstunde des humanitären Völkerrechts: Diskutieren Sie mit Expert*innen über historische und gegenwärtige Entwicklungen im Völkerstrafrecht
mehr

21./28.04.2021 Online Bayerns Verfassung und politscher Alltag 1946 bis 1978
Zwischen Bewährung und Modernisierung: Eine Fortbildung für Lehrkräfte
mehr

14.04.2021 Online Cyberwar – Stand und Perspektiven der IT-Sicherheit
Diskutieren Sie mit unseren Expert*innen über das Thema Cybersicherheit.
mehr


23.03.2021 Online Hass 2.0?
Fortbildung für Multiplikator*innen: Was tun gegen Hate Speech im Netz?!
mehr


10.03.2021 Online e-health: Können Daten heilen?
Diskutieren Sie mit Expert*innen über Auswirkungen und Potentiale eines individualisierten und datengestützten Gesundheitssystems.
mehr

10.03.2021 Online Sexuelle Diversität im Amateurfußball
Diskutieren Sie mit Expert*innen: Wie ist es bestellt um Homophobie und Geschlechterstereotype im Amateurfußball?
mehr


08.03.2021 Online Rassismus und Populismus entgegnen, Werte erlebbar machen
Lehrkräfte-Workshop von GermanDream und der BLZ
mehr

06.03.2021 Online Barcamp – Politische Bildung in stürmischen Zeiten
Austauschen, Ideen entwickeln, Verbündete finden: Bringen Sie gemeinsam mit anderen Multiplikator*innen Politische Bildung in Schwaben und andernorts voran!
mehr

Bayernweit Juniorwahl 2021
Demnächst können Sie sich hier für die Juniorwahl zur Bundestagswahl 2021 bewerben.
mehr

Ganzjährig Bayernweit Wertedialoge mit GermanDream
Mit außergewöhnlichen Menschen aus Politik, Medien und Gesellschaft auf Augenhöge über unsere Werte und das Grundgesetz sprechen.
mehr

Webtalk-Reihe Demokratie im Gespräch
Gemeinsam mit der Vhs.daheim bietet die Landeszentrale eine Reihe von Online-Veranstaltungen an: In den Webtalks diskutieren Expert*innen mit Ihnen zu aktuellen politischen Themen.
mehr

Ganzjährig Bayernweit Das Politmobil
Das Politmobil kommt an Grundschulen in ganz Bayern und macht Politikunterricht mit den Jüngsten – spielerisch und altersgerecht.
mehr

Ganzjährig Bayernweit Ein Tag im Grandhotel Cosmopolis
Ein Projekttag zu den Themen Flucht, Heimat und Zusammenleben an einem außergewöhnlichen Ort in Augsburg, an dem neue Formen des Zusammenseins ausprobiert werden.
mehr

Herbst 2020 Bayernweit Loslegen – Zeit für deinen Einsatz
An zwei Projekttagen erproben Schüler*innen in Rollenspielen, weshalb bürgerschaftliches Engagement wichtig ist, und planen in Zusammenarbeit mit einem außerschulischen Partner ein eigenes Projekt.
mehr

Ganzjährig Bayernweit Zeitzeugengespräche: Die Entführung der „Landshut"
Mit einem Protagonisten des „Deutschen Herbst“ 1977 im Gespräch: Aribert Martin hat als Mitglied der GSG9 die Geiseln in der Passagiermaschine „Landshut“ befreit.
mehr

Ganzjährig Bayernweit Profil zeigen! Für eine starke Demokratie
Eine positive Streitkultur entwickeln und Populismus gezielt begegnen: Trainer*innen arbeiten gemeinsam mit Schüler*innen an demokratischer Auseinandersetzung – online und offline.
mehr

Ganzjährig Bayernweit Volo – die junge Redaktion
Jugendliche werden zu Medienmacher*innen und recherchieren politische Fragen und Probleme vor Ort.
mehr

Bayern Parlamentariern in Bayern auf der Spur: von 1919-1933
Nur wenig bekannt sind viele Abgeordnete des Bayerischen Landtags der Weimarer Zeit. Schulen sind eingeladen sich mit den Parlamentariern dieser wichtigen Phase zu beschäftigen: mit ihrem Leben und ihrer Arbeit vor Ort und im Parlament.
mehr


2020 Unterfranken Kommunalpolitisches Planspiel: Du hast die Wahl in Wahlburg!
In diesem Planspiel tauchen die Teilnehmenden am Beispiel des fiktiven Städtchens Wahlburg in die Kommunalpolitik ein. Gerne kommen wir mit diesem Angebot zu Ihnen an die Schule.
mehr

2020 Bayern Lernort Rathaus: Kommunalpolitischer Informationstag
Wie funktioniert meine Stadt? Wie läuft die Wahl des Stadtrates? Wie kann ich mich in meiner Gemeinde beteiligen? Diese Fragen sollen direkt bei einem Besuch des Rathauses geklärt werden.
mehr

2020 Bayern Workshop: Kommunal zur Wahl
Der Workshop bereitet Erstwähler*innen auf die bevorstehende Kommunalwahl 2020 vor. In einem interaktiven Workshop lernen die Teilnehmenden die Aufgaben und die Bedeutung der Kommune kennen.
mehr

Schuljahr 2019/2020 Bayern Hass 2.0 – Was tun gegen Hate Speech im Netz?!
Mit Lehrerfortbildungen und Schülerworkshops informiert die Landeszentrale über Hass und Hetze im Internet und zeigt Handlungsoptionen auf.
mehr